Entsorgung in Remagen
Entsorgung Remagen: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Kontakt, Textilien, Elektroschrott, Bauschutt, Tipps, Wiederverwendung.
Entsorgungsservice für Remagen – praktische Informationen
Nächstgelegene Annahmestelle:
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen
Der Recyclinghof in Remagen ist Ihre Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle. Die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Privathaushalten abgestimmt:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Top-Annahmeplätze auf einen Blick: Altmetall, Elektroschrott (inklusive Kleingeräte), Kühlgeräte, Grünabfall (privat), Papier/Pappe/Kartonagen, Problemabfälle in haushaltsüblicher Menge, Altglas (Behälter, Hohlglas), Verkaufsverpackungen sowie verwertbares Altholz (privat) und einige Dienstleistungen für gewerbliche Grüngutsammlungen und unbelasteten Bauschutt oder Erdaushub. Für bestimmte Materialien fällt eine Gebühr an (gekennzeichnet mit *).
Spezialentsorgungen: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder über Kleidersammlungen abgegeben werden. Viele lokale Wohlfahrtsverbände und Sammelcontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, gehört sie nicht in den Restmüll: Bitte der Wertstoff- oder Textilsammlung zuführen.
Problem- und Schadstoffe werden am Recyclinghof in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente aus Haushalten sowie Akku- und Batteriereste. Geben Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne oder in den Kanal. Rufen Sie bei Unsicherheit kurz an: 02641/ 975 444.
Für größere Entrümpelungen und Nachlassräumungen gibt es zahlreiche lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die komplette Räumung, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung. Nutzen Sie diesen Service bei Wohnungsauflösungen, Nachlässen oder wenn Sie selbst nicht transportieren können.
Hinweis: Bei Entrümpelungen entstehen oft viele verschiedene Abfallarten (Sperrmüll, Elektroschrott, Bauschutt). Seriöse Anbieter trennen und führen die Stoffe ordnungsgemäß dem jeweiligen Verwertungsweg zu.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt bzw. der örtliche Entsorger in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine können je nach Stadtteil und Jahreszeit unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich beim städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb oder beim Recyclinghof. Alternativ lassen sich Container (Baustellen- oder Abrollcontainer) mieten, wenn größere Mengen an Bauschutt, Erdaushub oder Bauabfällen anfallen. Beachten Sie, dass für gewisse Materialien Gebühren anfallen – etwa verwertbares Altholz (privat), gewerblicher Grüngut, unbelasteter Bauschutt oder Erdaushub: diese Leistungen sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und werden gegen Gebühr angenommen.
Kurze Zusammenfassung zu Kosten: Viele grundlegenden Annahmen wie Papier, Grünabfall (privat) oder Altglas sind häufig ohne zusätzliche Gebühr möglich. Spezialtransporte, gewerbliche Anlieferungen und bestimmte Abfallarten können kostenpflichtig sein. Fragen Sie vorab an oder bringen Sie eine kurze Beschreibung mit.
Praktische Tipps für Remagener:
- Vor dem Wegfahren kurz anrufen: so vermeiden Sie unnötige Fahrten und erfahren aktuelle Hinweise.
- Trennen Sie Wertstoffe bereits zuhause; das spart Zeit beim Recyclinghof.
- Beschriften Sie Kartons bei Haushaltsauflösungen, damit Sperrmüll und Wertstoffe korrekt sortiert werden können.
Recycle & Vermeiden – lokale Programme
Remagen unterstützt örtliche Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Neben kommunalen Sammelstellen gibt es Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Märkte in der Region. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Dingen und reduzieren Müll. Einfache Prävention hilft viel: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie kleine Mängel und überlegen Sie vor jedem Kauf, ob ein Austausch wirklich nötig ist.
Informationsangebote zu lokalen Sammelaktionen, Sperrmüllterminen und speziellen Sonderaktionen finden Sie beim Entsorger und in städtischen Veröffentlichungen. Bei Fragen sind die Mitarbeiter des Recyclinghofs telefonisch erreichbar unter 02641/ 975 444.
Wussten Sie schon? In der Region werden jährlich mehrere Hundert Tonnen Glas, Papier und Metallschrott gesammelt. Schon eine gut befüllte Glas- oder Papiertonne kann Rohstoffe für neue Produkte liefern und gleichzeitig CO2 einsparen. Ein altes Elektrogerät enthält oft Metalle und Kunststoffe, die sich mit moderner Verwertung wieder nutzen lassen. Kleine Taten führen zu großen Effekten: Wer regelmäßig sortiert, leistet einen direkten Beitrag zum Umweltschutz in Remagen.
Bei weiteren Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder besonderen Materialien wenden Sie sich an den Recyclinghof Remagen: 02641/ 975 444.