Recyclingmöglichkeiten in Weibern
Entsorgung und Recycling für Weibern: Recyclinghof Niederzissen nimmt Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfall; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmebedingungen, Kontaktinformationen.
Entsorgung und Recycling für Weibern — Ihr nächster Recyclinghof
Die nächste Entsorgungsstelle für die Bürgerinnen und Bürger von Weibern befindet sich in Niederzissen. Benötigen Sie eine Anlaufstelle für Altmetall, Elektroschrott oder Grünabfälle? Wohin mit Sperrmüll oder Problemstoffen aus dem Haushalt? Der Recyclinghof in Niederzissen ist die zentrale Adresse für viele dieser Anliegen.
Recyclinghof Niederzissen
Industriegebiet Scheid, „Auf dem Scheid“
56651 Niederzissen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Welche Materialien werden besonders angenommen?
Der Recyclinghof in Niederzissen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten gehören:
- Altmetall
- Elektroschrott (kleine und größere Elektrogeräte)
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen
- Sperrmüll und weitere Bau- und Entsorgungsstoffe (teilweise gebührenpflichtig)
Hinweis: Einige Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem Restmüll, Baumischabfall, Sperrmüll (außer der zweimal im Jahr kostenlosen Sperrmüllabgabe für Privatpersonen), Asbest und bestimmte Holzarten.
Spezialentsorgung — wie gehe ich mit problematischen Sachen um?
Haben Sie alte Farben, Lösungsmittel, Batterien oder andere gefährliche Stoffe zu Hause? Problemabfälle aus Privathaushalten werden am Recyclinghof angenommen (haushaltsübliche Menge). Was tun mit Textilien, die noch tragbar sind? Spenden Sie sie: Viele gemeinnützige Einrichtungen und Second‑Hand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen — so verlängern Sie den Nutzwert und schonen die Umwelt.
Müssen viele Gegenstände oder ganze Wohnungen geräumt werden? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können Sie professionelle Dienste beauftragen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Solche Firmen übernehmen die kostenlose Weitergabe brauchbarer Dinge, die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen und die Bereitstellung von Containern — so sparen Sie Zeit und Aufwand.
Große Gegenstände und Baustellenabfälle
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt? Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen und einmalige kostenlose Abgaben (bei vielen Kommunen zwei Mal pro Jahr für Privatpersonen) an. Für größere Baustellen lohnt sich die Anmietung eines Containers/Dumpsters (z. B. für Bauschutt, Baumischabfall oder belastetes Holz). Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Materials; belastete Materialien wie asbesthaltige Teile werden gesondert berechnet. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Niederzissen nach Preisen und zulässigen Mengen.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Wollen Sie Ihr Zuhause sinnvoll aussortieren und Platz schaffen? Hier einige Anregungen:
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor: Was haben Sie im letzten Jahr nicht benutzt? Weggeben oder spenden?
- Verkaufen oder verschenken: Viele Möbel und Haushaltsgegenstände finden lokal schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt ersetzen: Lohnt sich eine Reparatur? Oft ist das nachhaltiger und günstiger.
- Trennen Sie direkt beim Aussortieren in Kategorien: Spende, Recycling, Sperrmüll, Schadstoff — das spart später Zeit.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Was können wir lokal tun, um weniger Abfall zu produzieren? Neben der getrennten Sammlung von Papier, Glas, Metall und Verpackungen gibt es zahlreiche lokale Initiativen und Nachbarschaftsaktionen, die Wiederverwendung fördern: Tauschbörsen, Kleidertausch oder Reparaturtreffs. Vermeidungsstrategien sind einfach: bewusst einkaufen, Mehrweg bevorzugen, Verpackungen reduzieren und Lebensmittelabfälle minimieren.
Brauchen Sie konkrete Informationen zu Gebühren, besonderen Annahmebedingungen oder Containerbestellungen? Rufen Sie den Recyclinghof Niederzissen an unter 02641/ 975 444 — dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte und können sich über aktuelle Regelungen informieren.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Weibern oder möchten Sie wissen, welche Abfälle direkt bei Ihnen im Ort abgeholt werden? Sprechen Sie uns an — für ein sauberes, sicheres und nachhaltiges Weibern.