Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sierscheid

Recyclinghof Leimbach Sierscheid: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Sonderabfälle, Gebühren, Kontakt, Recyclingtipps, Entrümpelung, Containervermietung, Grünabfall, Altglas, Elektroschrott.

Sierscheid

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sierscheid

Der nächste Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner aus Sierscheid befindet sich in Leimbach. Sie erreichen den Recyclinghof Leimbach unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofes, bevor Sie anfahren. So vermeiden Sie unnötige Wege und Wartezeiten.

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Wertstoffe: Was wird angenommen

Der Recyclinghof Leimbach nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Restmüll*
  • Baumischabfall*
  • Sperrmüll*
  • Asbest*
  • Sperrmüll privat (2x im Jahr frei)
  • Verwertbares Holz*
  • Belastetes Holz*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • KFZ-Reifen*
  • Künstliche Mineralfasern*

* Diese Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Für genaue Preise und Bedingungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof oder die zuständige Abfallwirtschaft.

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Für gefährliche Abfälle (z. B. Lösungsmittel, Farben, Lacke, Chemikalien, Energiesparlampen) bietet der Recyclinghof Leimbach eine Annahme haushaltsüblicher Mengen an. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder klar beschriftet. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle empfehlen wir, vorher anzurufen, damit die Annahme reibungslos verläuft.

Textilien nehmen zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und Kleidersammelcontainer an. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden; beschädigte Textilien gehören in die Restmüll- oder spezielle Textil-Sammelbehälter, je nach Zustand. Fragen Sie vor Ort nach lokalen Spendenmöglichkeiten oder stellen Sie unbrauchbare Textilien gesammelt zur Abholung bereit.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen professionelle Firmen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, wenn Sie komplette Wohnungen räumen müssen. Diese Dienstleister koordinieren Transport, Sortierung und Entsorgung und kümmern sich meist auch um die umweltgerechte Weitergabe verwertbarer Gegenstände.

Grobe Abfälle, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen; für Sierscheid erkundigen Sie sich bitte beim zuständigen Gemeindebüro oder bei der Abfallwirtschaft. Privat haushalte können laut Recyclinghof Leimbach zweimal im Jahr Sperrmüll kostenfrei abgeben — informieren Sie sich über Bedingungen und Anmeldeverfahren.

Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen bietet sich die Miete eines Containers/Absetzbehälters an. Containerfirmen liefern und holen Behälter für Baumischabfall, unbelasteten Bauschutt oder Holz. Beachten Sie, dass bestimmte Abfallarten (z. B. asbesthaltige Materialien, kontaminiertes Material) besondere Entsorgungswege und Gebühren erfordern. Preise variieren je nach Volumen und Abfallart; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Inhaltsregeln vor Bestellung.

Programme zur Müllvermeidung und Recycling in der Region

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung. Tauschen Sie Gebrauchtwaren über lokale Flohmärkte oder Tauschbörsen und nutzen Sie Repair-Cafés, um defekte Geräte zu reparieren. Reduzieren Sie Verpackungsmüll, indem Sie unverpackt einkaufen und Mehrwegbehälter verwenden.

Der Recyclinghof bietet regelmäßig Informationen zu Recyclinglösungen und nimmt tragbare Elektrogeräte zurück. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen und die Abfallmenge zu verringern.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon, dass viele Glas- und Papierprodukte theoretisch nahezu unendlich wiederverwertbar sind? Schon eine kleine Trennung zu Hause spart Energie und Rohstoffe. Ein kurioser Fakt: Aus einer Million recycelter Aluminiumdosen lässt sich genug Energie einsparen, um einen Haushalt mehrere Monate zu versorgen. Gutes Sortieren zahlt sich also doppelt aus — für die Umwelt und für Sierscheid.

Kontakt & Hinweise

Für genaue Gebühren, Annahmebedingungen größerer Mengen oder gewerbliche Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof Leimbach an: 02641/ 975 444. Klären Sie vor Anlieferung, ob Ihr Material angenommen wird und ob eine Gebühr anfällt.

Wenn Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung benötigen, fragen Sie bei lokalen Anbietern nach Kostenvoranschlägen und prüfen Sie, ob wiederverwendbare Gegenstände gespendet oder weiterverkauft werden können.

So bleiben Sierscheid und die Region sauber: Trennen, reduzieren, wiederverwenden. Ihre Mitarbeit macht den Unterschied.