Recyclingmöglichkeiten in Niederzissen

Recyclinghof Niederzissen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Containern und Kontaktinformationen. Gebühren, Anlieferung, Textilien, Entrümpelung.

Niederzissen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Niederzissen befindet sich direkt in Niederzissen. Nutzen Sie diese zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Abfälle. Die Anlage ist für private Anlieferungen eingerichtet. Bitte beachten Sie die angegebenen Öffnungszeiten.

Recyclinghof Niederzissen
Industriegebiet Scheid, „Auf dem Scheid“
56651 Niederzissen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Annahme: Top 10 Wertstoffe

  1. Altmetall
  2. Elektroschrott
  3. Kühlgeräte
  4. Grünabfall (privat)
  5. Papier, Pappe, Kartonagen
  6. Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  7. Altglas (Behälter, Hohlglas)
  8. Verkaufsverpackungen
  9. Restmüll*
  10. Bau- und Baumischabfall*

*Für einige Abfälle fällt eine Gebühr an. Bitte fragen Sie bei Anlieferung nach anfallenden Kosten.

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleider können oft gespendet werden. Suchen Sie nach lokalen Kleidercontainern oder Annahmestellen in der Nähe. Gut erhaltene Kleidung hilft Hilfsorganisationen. Trennen Sie Kleidung vor der Abgabe von feuchten oder beschädigten Stücken.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Hausmüll. Dazu zählen Batterien, Farben, Lösungsmittel, Altöl und andere Problemstoffe. Der Recyclinghof nimmt haushaltsübliche Mengen von Problemabfällen an. Bringen Sie diese Stoffe getrennt und in dichten Behältern. Fragen Sie am Hof nach speziellen Annahmeregeln.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Nutzen Sie professionelle Angebote bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen fachgerecht und oft umweltgerecht. Vergleichen Sie Kostenvoranschläge. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Privater Sperrmüll kann in der Regel zweimal jährlich kostenfrei abgegeben werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit. Für größere Mengen bietet die Gemeinde Sammeltermine oder Abholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach dem aktuellen Angebot.

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Container werden meist gegen Gebühr bereitgestellt. Preise variieren nach Größe und Abfallart. Für belasteten Bauschutt oder asbesthaltiges Material gelten besondere Regeln. Diese Abfälle werden gesondert berechnet.

Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim regionalen Entsorger nach. Dort erfahren Sie, welche Abfallarten in einen bestimmten Container dürfen. So vermeiden Sie Nachberechnungen.

Professionelle Unterstützung

Komplexe Abfallmengen erfordern oft Fachwissen. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Diese Firmen kennen Sortierregeln und gesetzliche Vorgaben. Sie helfen bei Sonderabfällen, Großmengen oder gefährlichen Stoffen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden. Holen Sie Angebote ein. Prüfen Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Achten Sie auf Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Sammelaktionen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie reduzieren Müll und sparen Geld.

Präventive Strategien sind einfach. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Verpackungsarm einkaufen hilft. Trennen Sie Abfälle konsequent zu Hause. So steigt die Recyclingquote. Und die Entsorgungskosten sinken.

Praktische Hinweise

  • Fahrzeuge bitte vor Anlieferung anmelden, wenn große Mengen geplant sind.
  • Packen Sie Abfälle sauber und sortiert an.
  • Bringen Sie Personalausweis oder Meldebescheinigung mit, wenn erforderlich.
  • Fragen Sie am Hof nach, wenn Sie unsicher sind. Das Personal berät kurzfristig.

Der Recyclinghof Niederzissen ist Ihre erste Adresse für saubere, sichere und regelkonforme Entsorgung vor Ort. Nutzen Sie die Angebote sinnvoll. So schützen Sie Umwelt und Haushalt.