Recyclingmöglichkeiten in Königsfeld

Recyclinghof Niederzissen nahe Königsfeld: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Bauschutt, Entrümpelung, Altkleider, Tipps, Kontaktinfos.

Königsfeld

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Königsfeld ist der Recyclinghof Niederzissen. Er liegt im Industriegebiet Scheid, „Auf dem Scheid“, 56651 Niederzissen. Für Fragen können Sie anrufen: Telefon 02641/ 975 444. Auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs finden Sie weitere Hinweise. Viele Dinge bringen Sie direkt zum Recyclinghof. Das spart Entsorgungswege und schont die Umwelt.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs Niederzissen:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Top-Materialien, die angenommen werden

  • Altmetall
  • Elektroschrott und Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Verkaufsverpackungen
  • Restmüll, Sperrmüll und Bauschutt (teilweise gegen Gebühr)

Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie oft nicht beim Recyclinghof abgeben. Besser sind Kleidersammlungen und lokale Altkleidercontainer. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Prüfen Sie vorab die Annahmebedingungen. Saubere, tragbare Kleidung hat einen zweiten Nutzen. Sie verlängern den Lebenszyklus der Kleidung und helfen gleichzeitig Menschen in Not.

Gefahrstoffe und Problemabfall

Haus-übliche Mengen an Problemabfällen werden angenommen. Das gilt für Farben, Lacke, Lösungsmittel und kleinere Akkus. Große Mengen oder gewerbliche Anlieferungen müssen vorher geklärt werden. Bringen Sie Problemstoffe getrennt und sicher verpackt. Beschriften Sie am besten die Behälter. Bei Unsicherheit fragen Sie telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen oder ganze Haushalte gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen organisieren Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Das spart Zeit. Es schützt vor falscher Entsorgung. Manche Betriebe arbeiten mit zertifizierten Recyclinganlagen zusammen.

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet eigene Sperrmüll-Abholungen an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Königsfeld über Termine. Privatpersonen haben in der Regel zwei kostenlose Sperrmüllabholungen pro Jahr. Größere Mengen wie Baumischabfall, Bauschutt, Asbest oder spezielle Holzarten werden meist gegen Gebühr eingesammelt oder beim Recyclinghof angenommen. Bei Bauprojekten sind Container oder Mulden eine sinnvolle Option. Container dürfen oft nur mit Genehmigung auf öffentlichen Flächen stehen. Kosten für Container und Entsorgung variieren je nach Material und Menge. Fragen Sie beim Anbieter nach einem Kostenvoranschlag.

Wichtig: Bei belasteten Materialien wie Asbest, stark verschmutztem Holz oder gefährlichen Baustoffen ist eine fachgerechte Entsorgung Pflicht. Nutzen Sie dafür zugelassene Entsorger.

Professionelle Hilfe für komplexe Fälle

Bei komplizierten Abfällen hilft ein professionelles Recyclingunternehmen. Solche Firmen klären die gesetzlichen Vorgaben. Sie bieten sichere Abholung. Sie sorgen für Recycling oder fachgerechte Entsorgung. Das ist besonders wichtig bei großen Mengen, Gewerbemüll oder gefährlichen Stoffen. Arbeiten Sie mit Profis zusammen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltgefahren.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Viele Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Läden sind in der Nähe oft aktiv. Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung. Nutzen Sie Mehrweg. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Trennen Sie Ihre Abfälle korrekt. So sparen Sie Geld und Rohstoffe.

Abschließender Hinweis

Nutzen Sie den Recyclinghof in Niederzissen. Achten Sie auf die Öffnungszeiten. Packen Sie Abfälle sauber und getrennt. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an. Bei größeren Vorhaben ziehen Sie Fachfirmen hinzu. So schützen Sie die Umwelt. Und Sie handeln verantwortungsbewusst für Königsfeld.