Recyclingmöglichkeiten in Honerath
Recyclinghof Leimbach für Honerath: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Bauabfall, Gebühren, Tipps
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Honerath liegt in Leimbach. Nutzen Sie die Annahmestelle für viele Wertstoffe und Abfälle. Die Adresse und Kontaktdaten sind unten aufgeführt. Rufen Sie bei Fragen gern an.
Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Wertstoffe und Abfälle (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Restmüll*
- Baumischabfall*
- Sperrmüll* (privat 2x im Jahr frei)
- Asbest*
- Verwertbares Holz*
- Belastetes Holz*
- Grünabfall gewerblich*
- Bauschutt unbelastet*
- KFZ-Reifen*
- Künstliche Mineralfasern*
* Gegen Gebühr.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien. Nutzen Sie Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen. Saubere Kleidung hat oft noch einen Wert. Viele Menschen in der Region profitieren davon.
Umgang mit Problem- und Schadstoffen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Tonne. Haushaltsübliche Mengen nimmt der Recyclinghof Leimbach an. Beispiele sind Lacke, Farben, Batterien und Lösungsmittel. Bringen Sie solche Stoffe gut verpackt und getrennt. Fragen Sie vorher telefonisch, wenn Sie unsicher sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen hilft ein Profi. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Dienste holen Sperrmüll, Möbel und größere Mengen ab. Sie können auch beim Sortieren helfen. Vergleichen Sie Preise und Leistungen vor der Auftragserteilung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfall
Kommunale Abholung
Für private Haushalte gibt es oft eine Sperrmüllabholung. In Leimbach ist Sperrmüll zweimal im Jahr kostenlos für Privathaushalte. Für zusätzliche Abholungen fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb.
Container und Mulden
Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container geeignet. Bauschutt unbelastet und Baumischabfall werden meist gegen Gebühr angenommen. Mieten Sie eine Mulde bei regionalen Anbietern. Achten Sie auf die richtige Bezeichnung. Belaste Materialien können extra Kosten verursachen.
Kostenhinweis
Einige Stoffe werden kostenpflichtig angenommen. Dies ist bei vielen Sonder- und Bauabfällen der Fall. Kleine Mengen privater Problemabfälle sind meist kostenlos oder kostengünstig. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Programme und Müllvermeidung
Es gibt lokale Initiativen zum Recycling. Trennen Sie Ihre Abfälle zu Hause. Nutzen Sie Papier-, Glas- und Verpackungscontainer. Reparieren Sie Geräte statt sie wegzuwerfen. Tauschen oder verschenken Sie Gegenstände. Das spart Ressourcen und Geld.
Tipps zur Vermeidung:
- Kaufen Sie reparierbare Produkte.
- Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
- Kaufen Sie in Mehrwegverpackungen, wenn möglich.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle.
Wussten Sie schon?
Papier kann mehrere Male recycelt werden. Viele Glasflaschen werden immer wieder verwendet. Elektrogeräte enthalten Wertstoffe. Eine kleine Reparatur kann oft das Gerät retten. Wenn wir alle ein bisschen trennen, sinkt die Müllmenge. So schützen wir die Umwelt direkt vor unserer Haustür.
Kontakt und Praxis
Planen Sie Ihre Anfahrt und Wartezeit. Bringen Sie Abfälle sortiert. Kennzeichnen Sie bei Bedarf gefährliche Stoffe. Rufen Sie bei Fragen kurz an: 02641/ 975 444. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Dieser Text richtet sich an Einwohner von Honerath. Nutzen Sie die Angebote in Leimbach. Trennen Sie Abfälle richtig. Das hilft der Stadt und der Umwelt.