Entsorgung in Rösrath
Recyclinghof Köln Gremberghoven: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Entsorgungsinfos und Tipps für Rösrath.

Anfahrt und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Rösrath befindet sich in Köln Gremberghoven. Die Anlage heißt Recyclinghof Köln Gremberghoven und hat folgende Kontaktdaten:
Recyclinghof Köln Gremberghoven
August-Horch-Straße 3
51149 Köln
Telefon: 0221/9 22 22 24
Webseite: www.awbkoeln.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 20:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 20:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 20:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte beachten Sie: Angenommen werden haushaltsübliche Mengen; informieren Sie sich vorab telefonisch, ob und in welcher Höhe Gebühren anfallen.
Was angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Altkleider
- Batterien
- CDs und DVDs
- Elektro-Altgeräte
- Feuerlöscher
- Grünschnitt (max. 1 Kubikmeter)
- Leichtverpackungen
- Metall
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schadstoffe und Sperrmüll (max. bis zu 3 m³)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
Haushaltsübliche Mengen werden ohne großen Aufwand angenommen. Für größere oder gewerblich anfallende Mengen empfiehlt sich vorab eine Rückfrage beim Recyclinghof.
Besondere Entsorgung & praktische Hinweise
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. In Rösrath können Sie Kleidung entweder am Recyclinghof abgeben (Altkleider) oder an lokale Kleidercontainer und Secondhand-Initiativen spenden. Oftmals nehmen diakonische Einrichtungen oder gemeinnützige Vereine Kleidung in gutem Zustand direkt an – so bleibt den Textilien ein zweites Leben erspart.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lacke, Chemikalien, Energiesparlampen oder Batterien gehören nicht in die Resttonne. Der Recyclinghof in Köln Gremberghoven nimmt diese Stoffe an; nutzen Sie dafür die gesonderten Annahmestellen. Achten Sie darauf, Stoffe sicher und möglichst originalverpackt zu transportieren.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Haus und Keller sind lokale Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region hilfreich. Diese Dienstleister organisieren Abholung, Sortierung und, falls notwendig, den Transport zum Recyclinghof oder zur Deponie. Wenn Sie mit einer Firmenhilfe arbeiten, fragen Sie vor Vertragsabschluss nach Verwertungs- und Entsorgungswegen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Große Gegenstände (Sperrmüll) und Bauschutt sind gesondert geregelt. Für private Haushalte gibt es in vielen Kommunen Abholtermine für Sperrmüll; erkundigen Sie sich bitte bei der Stadt Rösrath nach aktuellen Terminen und Modalitäten. Alternativ ist die Anlieferung direkt zum Recyclinghof möglich (Sperrmüll bis max. 3 m³).
Bauschutt ist in der Regel kostenpflichtig. Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, einen Container/Dumpster zu mieten. Lokale Entsorgungsfirmen bieten Container in verschiedenen Größen an; die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg ab. Eine kurze Nachfrage bei mehreren Anbietern vor Ort hilft, die beste und kostengünstigste Lösung zu finden.
Kurz-Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Rösrath einen alten Schreibtisch zum Recyclinghof. Vor Ort stellte sich heraus, dass Teile davon noch verwertbar waren – ein Mitarbeiter zeigte ihr, wie Holz und Metall getrennt werden. Am Ende wurden die brauchbaren Teile weiterverwertet, und die Entsorgungskosten fielen niedriger aus als erwartet.
Wussten Sie schon? Glas kann unbegrenzt oft recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Wenn Sie also Flaschen und Gläser sauber trennen, tragen Sie aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen. Und: Kleine Maßnahmen zu Hause – wie das Ausspülen von Verpackungen oder das Vermeiden von Vermischungen – erleichtern und verbessern den Recyclingprozess erheblich.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Lokal engagieren sich Nachbarschaftsgruppen, Secondhand-Läden und Tauschbörsen, um Ressourcen zu schonen. Vermeidung ist immer die beste Maßnahme: Kaufen Sie bewusst, reparieren Sie statt wegzuwerfen und überlegen Sie vor dem Kauf, ob ein Produkt langlebig ist.
Weitere Tipps:
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch den Einkauf unverpackter Waren, wann immer möglich.
- Reparieren Sie kleine Defekte; oft lassen sich Geräte oder Möbel mit wenig Aufwand instand setzen.
- Nutzen Sie lokale Tausch- oder Verschenkplattformen für Gegenstände, die noch brauchbar sind.
Wenn Sie unsicher sind, was wie entsorgt werden muss, rufen Sie den Recyclinghof Köln Gremberghoven an (0221/9 22 22 24) – die Mitarbeiter geben Ihnen verbindliche Hinweise zu Annahmebedingungen, Gebühren und alternativen Entsorgungsmöglichkeiten. So bleibt Rösrath sauber, nachhaltig und gut organisiert.