Entsorgung in Westerkappeln

Recyclinghof Wüste (Osnabrück) nahe Westerkappeln: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfallinfos, Gebühren, Elektrogeräte, Gartenabfälle, Kleider, Container.

Westerkappeln

Allgemeine Information für Westerkappeln

Der nächstgelegene Recyclinghof für Westerkappeln befindet sich in Wüste. Bitte beachten Sie die Adresse und die Kontaktmöglichkeiten, wenn Sie Materialien anliefern möchten:

Recyclinghof Wüste
Limberger Straße (Moskaubad Parkplatz)
49080 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Webseite: www.osnabrueck.de/osb/sauberes-osnabrueck/wertstoff-recyclinghoefe

Öffnungszeiten (aktueller Stand):

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie vor allem folgende Materialien:

  • Altglas
  • Altkleider/Schuhe
  • Altmetall
  • Altpapier
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
  • Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
  • Styropor (Formteile), Kork, Hartkunststoffe aus PE und PP
  • Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter

Spezialentsorgung

Für Textilien gibt es am Recyclinghof die Möglichkeit, Kleider und Schuhe zu spenden. Nutzen Sie diese Angebote, wirken Sie nachhaltig und verlängern Sie den Produktlebenszyklus Ihrer Kleidung durch Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Öl, Pestizide oder Altbatterien (außer Autobatterien) müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe nicht in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie im Zweifel den Abfallbetrieb, um Informationen zu Sonderannahmeterminen oder Sammelstellen zu erhalten. Autobatterien werden am Recyclinghof Wüste nicht angenommen — dafür sind spezielle Sammelstellen oder Händler zuständig.

Benötigen Sie Hilfe beim Entrümpeln oder bei einer Haushaltsauflösung? In Westerkappeln und Umgebung bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie entsorgen Sperrmüll, recyclen verwertbare Materialien und übernehmen die umweltgerechte Trennung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten beim Entsorger. Die Abholung sperriger Gegenstände ist häufig gebührenpflichtig oder an feste Regeln gebunden (z. B. Sperrmüllkarten oder Anmeldung). Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Kosten.

Für größere Bau- oder Gartenprojekte lohnt sich die Bestellung eines Containers/Containers (Baustellencontainer). Größen und Preise variieren je nach Volumen und Mietdauer; vergleichen Sie Angebote von Entsorgungsfirmen. Kleinere Mengen Gartenabfall können Sie kostenfrei bis zu 1 m³ am Recyclinghof Wüste abgeben.

Restmüllsäcke bis 120 Liter sind am Hof kostenpflichtig erhältlich — achten Sie beim Entsorgen auf die richtige Sackgröße und die korrekte Befestigung.

Ausführlich: Was der Recyclinghof Wüste annimmt und worauf Sie achten sollten

Der Hof nimmt eine breite Palette an wiederverwertbaren Materialien an. Glas gehört klassisch in die Altglasannahme, Papier in die Altpapiersammlung. Kleidung und Schuhe werden separat gesammelt und für Spenden oder Wiederverwertung sortiert. Elektrokleingeräte mit einer maximalen äußeren Abmessung von 50 cm werden angenommen — das schließt Mobilgeräte, Trinkwasserkocher oder kleine Küchengeräte ein, jedoch keine Fernseher, Monitore, Mikrowellen oder Kühlgeräte. Batterien sind willkommen, ausdrücklich ausgenommen sind Autobatterien. Energiesparlampen werden angenommen, Leuchtstoffröhren nicht.

Bei Gartenabfällen ist die Regelung besonders verbraucherfreundlich: Bis zu 1 m³ dürfen Sie kostenfrei anliefern. Größere Mengen sind oft gebührenpflichtig oder müssen über einen Container geleert werden. Hartkunststoffe sind zulässig, wenn sie aus PE oder PP bestehen; Styropor in Formteilen wird ebenfalls getrennt gesammelt. Achten Sie beim Anliefern auf sortenreine Bündelung — das beschleunigt die Annahme und verbessert die Wiederverwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen teil. Trennen Sie Abfälle konsequent, kompostieren Sie Bioabfälle, und reduzieren Sie Einwegverpackungen. Viele lokale Initiativen fördern Reparatur, Wiederverwendung und Upcycling — diese Maßnahmen sparen Ressourcen und reduzieren Gebühren.

Prävention zahlt sich aus: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen und verschenken oder verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände. So senken Sie Ihr Abfallaufkommen und entlasten lokale Entsorgungsstellen.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Wüste unter der oben genannten Telefonnummer. Bringen Sie Abfälle sortiert und möglichst separat verpackt, damit die Mitarbeiter die Materialien effizient übernehmen können.