Entsorgungsmöglichkeiten in Horstmar
Recyclinghof Steinfurt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüllinfos und Entrümpelungstipps für Horstmar — Textilien, Elektroschrott, Beratung

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Horstmar ist der nächstgelegene Recyclinghof in Steinfurt erreichbar. Nutzen Sie diese Einrichtung, um Wertstoffe und Problemabfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anlieferung, zu annehmbaren Stoffen, zu Sonderabfällen, Sperrmüll und praktischen Tipps zum Entrümpeln.
Annahme & Öffnungszeiten
Recyclinghof Steinfurt
Wertstoffhof Fa. Knüver GmbH & Co. KG
Westfalenring 82
48565 Steinfurt
Telefon: 02552/9953-0
Fax: 02552/9953-22
Webseite: www.steinfurt.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
Samstag: Geschlossen
Top-Wertstoffe, die angenommen werden
- Eisen und Metallschrott
- Papier und Pappe
- Altholz
- Altreifen
- Bauschutt
- Autobatterien
- Bleiakkus
- Elektroschrott
Bringen Sie die Materialien nach Möglichkeit vorsortiert. So beschleunigen Sie die Abgabe und helfen, dass mehr wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können.
Sonderabfälle, Sperrmüll und praktische Angebote
Sonderabfälle
Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel oder Öle dürfen nicht in den Restmüll. Verpacken Sie diese sicher und geben Sie sie bei den dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen ab. Der Recyclinghof nimmt unter anderem Autobatterien, Bleiakkus und Elektroschrott an; für weitere gefährliche Abfälle erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Hof oder bei der Stadtverwaltung. Lagern Sie gefährliche Abfälle nicht länger als nötig zu Hause und vermeiden Sie das Mischen verschiedener Stoffe.
Textilien und Spenden
Spenden Sie noch brauchbare Kleidung an lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an oder stellen Sammelcontainer auf. Geben Sie Kleidung, Schuhe und Heimtextilien weiter, statt sie wegzuwerfen — so verlängern Sie den Nutzen und helfen Bedürftigen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung („Entrümpelung“, „Haushaltsauflösung“) gibt es spezialisierte Dienstleister, die Entsorgung, Sortierung und Abtransport übernehmen. Solche Firmen erleichtern besonders die saubere Trennung von wiederverwendbaren Gegenständen, Schadstoffen und Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Leistungsbeschreibungen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an — informieren Sie sich beim örtlichen Abfallbetrieb über Termine, Anmeldung und Kosten. Für größere Mengen von Bauschutt oder Renovierungsabfällen lohnt sich die Miete eines Containers. Container werden in verschiedenen Größen angeboten; die Preise variieren je nach Größe und Entsorgungsart. Als grobe Orientierung: Ein kleiner Container kann ab rund 200 Euro beginnen, bei größeren Containern und schadstoffhaltigen Abfällen steigen die Kosten deutlich. Erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern und beim Recyclinghof nach zulässigen Materialien.
Tipps zur Anlieferung
Fahren Sie langsam und sicher vor, halten Sie Fahrzeugschein und ggf. Nachweis der Gemeindewohnsitz bereit, wenn dies verlangt wird. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals und trennen Sie die Materialien sichtbar, um die Abgabe zu beschleunigen.
Praktische Tricks zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und legen Sie drei Haufen an: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Bieten Sie brauchbare Dinge online oder im Freundes- und Familienkreis an — Verschenken reduziert Abfall sofort.
- Richten Sie eine Sammelbox für Elektrogeräte ein und geben Sie diese gesammelt beim Recyclinghof ab.
- Nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten statt Neukauf: Oft lassen sich Möbel, Kleidung oder Geräte einfach instandsetzen.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen, um Ressourcen zu schonen und Gemeinschaft zu stärken. Vermeiden Sie Müll, indem Sie auf Einwegprodukte verzichten, Mehrwegverpackungen wählen und bewusster einkaufen. Trennen Sie Abfälle konsequent — gutes Trennen erhöht die Recyclingquote und senkt Entsorgungskosten.
Haben Sie Fragen zur Abgabe bestimmter Stoffe oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Steinfurt unter der oben genannten Nummer an oder informieren Sie sich beim Horstmarer Rathaus über kommunale Angebote wie Sperrmüllabholung oder Sonderabfuhrtage. Handeln Sie jetzt: Trennen, spenden, recyceln — so schützen wir die Umwelt und erhalten wertvolle Rohstoffe für kommende Generationen.