Recyclingmöglichkeiten in Wettringen
Recyclinghof Steinfurt-Burgsteinfurt für Wettringen: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Bauschutt, Problemstoffe, Container, Gebühren, Textilien, Wertstoffe, Beratung.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Wettringen
Für Einwohner von Wettringen liegt der nächste Recyclinghof in Steinfurt-Burgsteinfurt. Nutzen Sie den Recyclinghof Steinfurt-Burgsteinfurt (Wertstoffhof Fa. Kockmann GmbH) für die Anlieferung vieler Abfallarten. Die Adresse lautet: Carl-Benz-Straße 13, 48565 Steinfurt. Bei Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 02553/ 93710. Die Webseite des Betreibers wird unter dem Namen www.steinfurt.de geführt (reine Informationsquelle).
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch entsprechend der Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Hauptannahme: Was der Recyclinghof annimmt
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie folgende Materialien gezielt dorthin:
- Sperrmüll
- Gewerbeabfall / Siedlungsabfälle
- Strauch- und Grünschnitt
- Altholz
- Elektroaltgeräte (kostenlose Annahme)
- Bauschutt
- Altmetall (kostenlose Annahme)
- Papier und Pappe (kostenlose Annahme)
- Kunststoffabfälle und Folien
- Boden
- Altglas
Spezialentsorgung
Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Kleiderkammern oder öffentliche Sammelcontainer. Viele Second-Hand-Einrichtungen und soziale Einrichtungen nehmen saubere, intakte Textilien gern entgegen. Unbrauchbare Kleidung gehört in die Restmüll- bzw. gesonderten Altkleider-Kontainer, sofern vorhanden.
Problemstoffe / Sonderabfall: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akku‑ und Batteriewechsel sowie chemische Reinigungsmittel zählen zu gefährlichen Abfällen. Geben Sie diese Stoffe getrennt ab und lassen Sie sich vor Ort beraten. Solche Abfälle dürfen nicht in den normalen Hausmüll gelangten; über die richtige Abgabe informiert Sie der Recyclinghof telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei umfangreichen Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung, oft inklusive Wertanrechnung für wiederverwertbare Materialien.
Großvolumige Abfälle & Baustellenmaterial
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßig Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Wettringen nach festen Terminen und Anmeldebedingungen. Kleinere sperrige Gegenstände können häufig über diesen Service abgeholt werden.
Container und Mulden: Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten mieten Sie am besten einen Container (Mulde). Containerdienste liefern Mulden in verschiedenen Größen und entsorgen Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle fachgerecht. Klären Sie vor Bestellung, welche Materialarten zugelassen sind, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Kostenhinweis: Einige Stoffe werden kostenfrei angenommen (z. B. Elektroaltgeräte, Altmetall, Papier/Pappe). Für andere Materialien wie Bauschutt, Boden oder größere Mengen Sperrmüll können Gebühren anfallen. Lassen Sie sich vor Anlieferung telefonisch über mögliche Gebühren informieren.
Detailierte Erläuterung der Angebote des Recyclinghofs Steinfurt-Burgsteinfurt
Der Recyclinghof organisiert die Anlieferung gezielt: Große Fraktionen werden getrennt entgegengenommen, damit Materialien direkt in die Wiederverwertung gelangen. Elektrogeräte und Metalle werden separat gelagert, Holz wird nach Qualität sortiert, und Bauschutt wird gebündelt zur weiteren Aufbereitung bereitgestellt. Papier und Pappe werden kostenfrei angenommen und der Wertstoffkette zugeführt. Kunststoffabfälle und Folien sollten möglichst sortiert und frei von Fremdstoffen angeliefert werden, das erhöht die Wiederverwertbarkeit.
Bringen Sie Abfälle möglichst vorsortiert: Das beschleunigt die Abgabe und reduziert Wartezeiten. Bei Unsicherheit sprechen Sie das Personal an — es unterstützt Sie beim richtigen Abladen und erklärt, welche Materialien an diesem Standort gebührenfrei angenommen werden und welche eventuell separat berechnet werden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu reduzieren: Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Märkte verlängern die Lebensdauer von Gütern. Vermeiden Sie Abfälle durch bewussten Einkauf, Mehrweg statt Einweg und durch Reparatur. Trennen Sie bereits zuhause Papier, Glas, Verpackungen und Biomüll; das erhöht die Recyclingquote und senkt Kosten.
Informieren Sie sich regelmäßig über kommunale Aktionen zur Abfallvermeidung und Sammelaktionen für Problemstoffe. So tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Wettringen bei.
Bei konkreten Fragen zu Annahmebedingungen, Abfallarten oder Gebühren rufen Sie bitte das Team des Recyclinghofs an: 02553/ 93710 oder nutzen Sie die Informationsseiten unter dem Namen www.steinfurt.de für weiterführende Hinweise.