Recyclingmöglichkeiten in Ibbenbüren

Recyclinghof Spelle nahe Ibbenbüren: Öffnungszeiten, Materialannahme, Sperrmüll, Bauschutt, Sonderabfall, Textilien, Containerlösungen, Entrümpelung, Tipps, Kontakt, Anfahrt

Ibbenbüren

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Ibbenbüren

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner aus Ibbenbüren befindet sich in Spelle. Name und Adresse:

Recyclinghof Spelle
Siemensstraße 3
48480 Spelle

Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Bitte rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Anliefermengen und Vorgaben.

Öffnungszeiten Sommerzeit:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Winterzeit:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Wichtig: Der Wertstoffhof in Spelle nimmt nur bestimmte Stoffe an. Prüfen Sie vor Anfahrt die Zulassung für größere Mengen.

Annahme und Top-Materialien

Auf dem Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 m³
  • Bauschutt bis 300 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen, in der Regel 1–2 Säcke oder gelbe Säcke pro Anlieferung)
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Nicht auf den Wertstoffhof gehören laut Angabe:

  • Elektrogroßgeräte
  • Restmüll
  • Batterien
  • CDs, DVDs
  • Flachglas
  • Holz
  • Baumstubben und Wurzelstöcke

Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung

Textilien geben Sie am besten an lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder an zugelassene Altkleidercontainer. Saubere Kleidung erhöht die Chance auf Wiederverwendung. Beschädigte Textilien können als Putzlappen weitergegeben werden.

Gefährliche Abfälle bedürfen einer gesonderten Entsorgung. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Sonderabfälle aus Haushalt und Garten sowie größere Mengen an Altöl. Bringen Sie solche Stoffe nicht einfach zum Wertstoffhof. Fragen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung nach speziellen Sammelterminen für Schadstoffe. Dort erfahren Sie, wo und wann diese Abfälle angenommen werden.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung stehen in der Region viele Dienstleister bereit. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Suche. Fordern Sie immer mehrere Angebote an. Achten Sie auf eine schriftliche Kostenaufstellung. Bestehen Sie auf einer Entsorgungsbestätigung. So haben Sie rechtssichere Nachweise für richtiges Recycling.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Die Stadt Ibbenbüren bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen legt die Stadt fest. Informieren Sie sich beim städtischen Service über Anmeldung und Abholbedingungen.

Für größere Renovierungen oder Baustellen sind Container die praktikabelste Lösung. Private Entsorgungsfirmen vermieten Container nach Volumen. Die Preise variieren je nach Containergröße und Art des Abfalls. Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen benötigen Sie oft eine Genehmigung von der Stadt. Klären Sie das vorab mit der Verwaltung. Kleinere Mengen Bauschutt können bis 300 Liter auf dem Recyclinghof in Spelle angenommen werden.

Recycling-Programme und Vorsorge

Viele Maßnahmen helfen Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände. Das schont Ressourcen und spart Kosten.

Lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich im Ibbenbürener Stadtportal oder bei lokalen Vereinen. Dort finden Sie Termine und Mitmach-Angebote.

Wussten Sie?

Wussten Sie? Glas kann ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Jeder Glasbehälter, der zurückgeführt wird, spart Energie. Wussten Sie auch? Grünschnitt wird oft zu Kompost verarbeitet. Das spart Dünger und schont die Umwelt. Kleine Schritte im Alltag haben eine große Wirkung. Schon das richtige Trennen von Papier, Glas und Metall verbessert die Recyclingquote.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Spelle an. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise zur Anlieferung. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. So tragen Sie sicher und korrekt zur Abfallentsorgung in unserer Region bei.