Entsorgung und Recycling in Warstein

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Warstein für eine umweltbewusste Entsorgung.

Warstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Warstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfälle korrekt zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Warstein befindet sich in Soest. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Soest
Doyenweg 21
59494 Soest
Telefon: 02921/ 103-4101
Webseite: www.soest.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Soest sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Soest können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, darunter:

  • CD’s, DVD’s
  • Altkleider (gebrauchsfähig)
  • Schuhe (paarweise)
  • Tintenpatronen, Tonerkartuschen
  • Speisefette- und Öle
  • Metalle
  • Schrott
  • Kork (nur Flaschenkorken)
  • Flachglas
  • Behälterglas
  • Papier
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühlschränke
  • Schadstoffe
  • Elektronikschrott
  • Altreifen*
  • Bauschutt*
  • Gartenabfälle*
  • Sperrmüll*

* gegen Gebühr

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Warstein verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre gebrauchten Kleider und Schuhe in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden, die diese annehmen und weiterverarbeiten.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Soest abgeben.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihre alten Möbel und Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Stadt Warstein bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwendet. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen!

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Warstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Soest gerne zur Verfügung!