Entsorgung in Werl
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Werl, inklusive Recycling, Abholservices und spezielle Programme.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Werl! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Soest, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Soest
Doyenweg 21
59494 Soest
Telefon: 02921/ 103-4101
Webseite: www.soest.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- CD’s, DVD’s
- Altkleider (gebrauchsfähig)
- Schuhe (paarweise)
- Tintenpatronen, Tonerkartuschen
- Speisefette- und Öle
- Metalle
- Schrott
- Kork (nur Flaschenkorken)
- Flachglas
- Behälterglas
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien wie Altreifen, Bauschutt, Gartenabfälle und Sperrmüll gegen Gebühr angenommen werden.
Spezielle Entsorgung:
In Werl gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Entsorgung von Textilien. Sie können Ihre gebrauchten Kleider und Schuhe in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu den entsprechenden Sammelstellen bringen, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Werl verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Die Stadt Werl bietet auch kommunale Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Informieren Sie sich bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen über die genauen Preise und Optionen.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
Recycling-Programme:
In Werl gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird den Bürgern vermittelt, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser recyceln können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Werl gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!