Recyclingmöglichkeiten in Soest

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Soest: Abfallentsorgung, Recycling, spezielle Dienste und Tipps zur Entrümpelung.

Soest

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Soest. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Soest, Doyenweg 21, 59494 Soest. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 02921/ 103-4101 erreichen. Besuchen Sie auch unsere Webseite unter www.soest.de.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • CD’s, DVD’s
  • Altkleider (gebrauchsfähig)
  • Schuhe (paarweise)
  • Tintenpatronen, Tonerkartuschen
  • Speisefette- und Öle
  • Metalle
  • Schrott
  • Kork (nur Flaschenkorken)
  • Flachglas
  • Behälterglas
  • Papier
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühlschränke
  • Schadstoffe
  • Elektronikschrott
  • Altreifen*
  • Bauschutt*
  • Gartenabfälle*
  • Sperrmüll*

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung:

In Soest gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Entsorgung von Textilien. Sie können Ihre gebrauchten Kleider und Schuhe an lokalen Organisationen spenden, die diese an bedürftige Menschen weitergeben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung weiterhin genutzt wird.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, stehen spezielle Sammelstellen zur Verfügung. Es ist wichtig, diese Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Soest lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltfreundlich entsorgt wird.

Große Gegenstände & Bauabfälle:

Die Stadt Soest bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie diese zu festgelegten Terminen an den Straßenrand stellen, wo sie dann abgeholt werden.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall entsorgen müssen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Recyceln Sie Materialien wie Papier, Glas und Metall, um Abfall zu reduzieren.
  • Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.

Recycling-Programme:

In Soest gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Soest besser zu verstehen und verantwortungsvoll mit Abfällen umzugehen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten.