Entsorgung und Recycling in Welver

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Welver für eine saubere Stadt.

Welver

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Welver. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Welver ist der Recyclinghof in Soest. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Soest
Doyenweg 21
59494 Soest
Telefon: 02921/ 103-4101
Webseite: www.soest.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • CD’s, DVD’s
  • Altkleider (gebrauchsfähig)
  • Schuhe (paarweise)
  • Tintenpatronen, Tonerkartuschen
  • Speisefette- und Öle
  • Metalle
  • Schrott
  • Kork (nur Flaschenkorken)
  • Flachglas
  • Behälterglas
  • Papier
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühlschränke
  • Schadstoffe
  • Elektronikschrott
  • Altreifen*
  • Bauschutt*
  • Gartenabfälle*
  • Sperrmüll*

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgungsoptionen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Welver verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Diese Organisationen freuen sich über gut erhaltene Kleidung und Schuhe, die anderen Menschen zugutekommen können.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie beim Recyclinghof in Soest abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen in Welver auch lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel, Elektrogeräte und andere nicht mehr benötigte Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, die im Abfallkalender der Stadt Welver aufgeführt sind. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt werden.

In Welver gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen und gleichzeitig Geld sparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Welver gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Soest und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Welver eine saubere und lebenswerte Stadt bleibt.