Entsorgung in Erkrath

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Erkrath: Recyclinghof, Entsorgungsmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung.

Erkrath

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Erkrath! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Erkrath ist der Recyclinghof Düsseldorf Flingern. Die Adresse lautet:

Flinger Broich 15

40235 Düsseldorf-Flingern

Telefon: 0211/830 99099

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.awista.de.

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Was kann ich dort entsorgen? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altbatterien
  • Autobatterien (max. 2 Stück)
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Altkleider und Schuhe (in Säcken verpackt)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s (ohne Hüllen)
  • Elektro-Kleingeräte (max. 25cm Kantenlänge)
  • Eisen- und Aluminiumschrott
  • Holz (nicht getränkt, nicht mit Kunststoff beschichtet)
  • Kork (Korken, unbeschmutzte Korkplatten)
  • Lampen (z.B. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs)
  • Medikamente (haushaltsübliche Mengen)
  • Leichtverpackungen
  • Schadstoffe in geschlossenen Gebinden (z.B. max. 5 Farbeimer)
  • Grünschnitt (Äste max. 30cm Durchmesser und 1m Länge)
  • Laub, Wurzelstöcke (Ballen bis max. 30cm Durchmesser, ohne Erdanteile, ohne Steine)

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre alten Kleider sinnvoll entsorgen können? In Erkrath gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein zweites Leben. So tragen Sie nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Was ist mit gefährlichen Abfällen? Diese sollten stets mit Vorsicht behandelt werden. Der Recyclinghof in Düsseldorf Flingern nimmt auch haushaltsübliche Mengen an gefährlichen Abfällen an, wie z.B. alte Farben oder Chemikalien. Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung erhoben wird.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es in Erkrath lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und anderen Abfällen, die nicht im Recyclinghof angenommen werden.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen? In Erkrath gibt es kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass der Recyclinghof auch spezielle Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung anbietet? Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Projekte, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch eine Verantwortung, die wir alle tragen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Düsseldorf Flingern und denken Sie daran, dass jede kleine Handlung zählt. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Stadt und die Umwelt ausüben.