Recyclingmöglichkeiten in Wittmar
Entsorgung Wittmar: Recyclinghof Salzgitter für Sperrmüll, Elektroschrott, Schadstoffe, nur mit Termin, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Preisinfos, Containerlösungen
 
        Entsorgung für Wittmar — schnell, sicher und zuverlässig
Wohin mit Sperrmüll, Elektrogeräten oder alten Reifen? Für Bürgerinnen und Bürger aus Wittmar ist der nächstgelegene Recyclinghof in Salzgitter Ihre zentrale Anlaufstelle. Die genaue Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie: Der Recyclinghof arbeitet momentan nur nach Terminvereinbarung.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof Salzgitter
Entsorgungszentrum Salzgitter GmbH
Diebesstieg 50
38229 Salzgitter
Telefon: 0800 / 3974624
Fax: 05341 / 2221-19
Webseite: entsorgungszentrum.de/privatkunden/kleinanlieferplatz/
Öffnungszeiten / Annahmebedingungen
Momentan nur nach Terminvereinbarung. Weitere Informationen und Preislisten erhalten Sie über die oben genannte Webseite oder telefonisch unter der angegebenen Nummer. Haben Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren? Rufen Sie vorher an und klären Sie die Details — das spart Zeit und Ärger.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Salzgitter nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Dazu gehören unter anderem:
- Hartkunststoff
- Papier
- Sperrmüll
- Mischholz
- Baustellenabfälle
- Metallschrott
- Belastetes Holz
- Elektroschrott
- Schadstoffannahme
- Dämmmaterial
- Altreifen
- Elektrogroßgeräte
- Röhrenfernseher
- Altglas (Container)
- Bauschutt
- Altkleider
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Was passiert mit alten Kleidern? Können Problemstoffe einfach abgeladen werden? Kurze Antworten: Nein — und ja, aber kontrolliert.
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Noch brauchbare Kleidung können Sie alternativ bei lokalen Wohlfahrtsverbänden oder Altkleider-Sammelstellen spenden. Wollen Sie etwas Gutes tun und gleichzeitig Platz schaffen?
Schadstoffe: Farben, Lacke, Chemikalien oder alte Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zur Schadstoffannahme des Recyclinghofs. Dort wird sichergestellt, dass gefährliche Stoffe fachgerecht entsorgt werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten oder einer Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir professionelle Dienstleister. Diese übernehmen Sortierung, fachgerechte Entsorgung und — falls gewünscht — die komplette Räumung. Solche Firmen arbeiten häufig mit Recyclinghöfen und Containerdiensten zusammen, um Abfall korrekt zu trennen und zu entsorgen.
Große Mengen, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Planen Sie Renovierungsarbeiten oder haben Sie umfangreiche Sperrmüllmengen? Es gibt verschiedene Wege:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten einen Sperrmüll-Abholservice an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Wittmar über Abholtermine und Regeln.
- Container mieten: Für größere Bauarbeiten lohnt sich das Mieten eines Containers (z. B. für Bauschutt oder gemischte Bauabfälle). Containerdienste vor Ort liefern und holen den Container wieder ab.
- Anlieferung am Recyclinghof: Baustellenabfälle und Bauschutt werden in Salzgitter angenommen — beachten Sie die Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Kosten variieren je nach Materialart und Menge; die aktuellen Preislisten finden Sie auf der Webseite oder erfahren Sie telefonisch.
Kostenhinweis
Gebühren für die Entsorgung hängen von Art und Menge des Materials ab. Da Preise regelmäßig angepasst werden, empfiehlt es sich, vor Anlieferung die Preislisten auf der angegebenen Webseite oder telefonisch zu erfragen. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Abgabe.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass eine recycelte Aluminiumdose bis zu 95 % der Energie spart, die zur Herstellung einer neuen Dose nötig wäre? Oder dass Papier bis zu siebenmal wiederverwertet werden kann, bevor die Fasern zu kurz werden? Kleine Maßnahmen zu Hause — wie das Vermeiden von Einwegverpackungen oder das Reparieren statt Wegwerfen — haben große Effekte, wenn viele mitmachen. Ist das nicht ein Grund, beim nächsten Einkauf einen Schritt mehr an die Umwelt zu denken?
Programme und Vorbeugung
Wie können Wittmarerinnen und Wittmarer langfristig Umwelt und Geldbeutel schonen?
- Weniger ist mehr: Vermeiden Sie Einwegartikel, nutzen Sie Mehrwegbehälter und bringen Sie eigene Taschen zum Einkauf mit.
- Reparieren statt wegwerfen: Lokale Repair-Cafés oder Handwerksbetriebe helfen, defekte Geräte und Möbel zu reparieren.
- Getrennte Sammlung: Trennen Sie Papier, Glas, Bioabfälle und Restmüll konsequent — das verbessert die Recyclingquoten.
- Tausch und Weitergeben: Nutzen Sie Tauschbörsen, Flohmärkte oder soziale Plattformen, um Gebrauchtwaren weiterzugeben.
- Information: Nutzen Sie die Angebote der Stadt und des Recyclinghofs für Informationsveranstaltungen oder Broschüren.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung aus Wittmar? Dann kontaktieren Sie das Entsorgungszentrum Salzgitter (Telefon: 0800 / 3974624) oder informieren Sie sich online unter entsorgungszentrum.de/privatkunden/kleinanlieferplatz/. So entsorgen Sie richtig — sicher für Mensch und Umwelt.