Entsorgungsmöglichkeiten in Veltheim

Entsorgung für Veltheim: Recyclinghof Braunschweig, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altkleider, Grünabfall, Kontakt, Container, Wertstoffe, Anlieferung.

Veltheim

Als Bewohner von Veltheim sind die richtigen Entsorgungswege wichtig — für Sauberkeit, Sicherheit und Umweltschutz. Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Braunschweig. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Braunschweig
Celler Heerstraße 335
38112 Braunschweig
Telefon: 0531/ 8862-0
Email: [email protected]
Webseite: www.alba-bs.de

Wichtige Hinweise für Veltheim

Öffnungszeiten des Recyclinghofes (aktuell):

Montag: 11:00 – 20:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Für die Annahme von z. B. Asbestabfällen gelten gesonderte Öffnungszeiten und Bedingungen. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt telefonisch.

Im Recyclinghof werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen:

  • Restabfall und Sperrmüll
  • Grünabfälle
  • Schadstoffe / Sonderabfälle
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Metalle und Kunststoffe (Wertstoffe)
  • Alttextilien
  • Handys, CDs
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot laut Betreiber vorrangig für Braunschweiger Einwohner gedacht ist. Fragen Sie im Zweifel nach, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Spezialentsorgung und Kleiderspenden

Altkleider und Textilien können häufig gespendet werden. Achten Sie bei Kleidungsstücken auf sauberen, trockenen Zustand. Spendencontainer für Textilien stehen oft an Sammelstellen bereit oder es gibt gemeinnützige Einrichtungen in der Umgebung, die Kleidung annehmen. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, gehört sie in die Restabfall- oder speziell gekennzeichnete Altkleider-Sammlung, je nach Vorgabe.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Elektrogeräte gehören nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme des Recyclinghofs oder nutzen Sie spezielle Schadstoffmobile und Sammeltermine der Region. Verpacken und kennzeichnen Sie Behälter sicher und mischen Sie keine Stoffe. Bei Unsicherheit: Telefonisch beim Recyclinghof nachfragen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten in Veltheim, etwa Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, empfiehlt es sich, professionellere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Entrümpelung und Haushaltsauflösung werden von lokalen Dienstleistern angeboten — sie übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Kosten für Sperrmüllanlieferung und eventuelle Entsorgungsgebühren.

Großes Sperrgut & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholtermine für Sperrmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholplänen. Alternativ können Sie sperrige Sachen selbst zum Recyclinghof bringen. Für größere Bauprojekte bieten Container (Mulden) eine praktikable Lösung. Containergrößen und Mietdauer sind variabel; die Kosten richten sich nach Volumen, Gewicht und Mietzeit. Rechnen Sie bei Containern in der Regel mit mindestens einigen hundert Euro — genaue Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern oder Ihrem Abfallentsorger.

Randomisierte Erläuterung der Angebote des Recyclinghofs

Der Recyclinghof in Braunschweig nimmt nicht nur klassische Abfälle an, sondern trennt vor Ort verschiedene Stoffströme. Kartonagen und Papier werden gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Metalle werden sortiert und dem Schrottrecycling übergeben. Elektrogeräte werden in spezielle Bereiche gebracht, wo schadstoffhaltige Komponenten (wie Kondensatoren oder Batterien) separat entfernt werden. Grünabfälle werden oftmals kompostiert oder vergoren und so wieder als Biokompost nutzbar gemacht. Auch kleinere Gegenstände wie Handys oder CDs haben eigene Sammelstellen, weil sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Diese getrennte Annahme erleichtert die Wiederverwertung und senkt die Menge an Restmüll.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Müll vermeiden helfen: Reparaturgruppen (Repair-Cafés), Tauschbörsen, Second-Hand-Läden und Kleidertausch-Aktionen. Der effektivste Beitrag ist oft: Weniger kaufen, länger nutzen, reparieren statt wegwerfen. Packen Sie Ihre Einkäufe bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, und nutzen Sie Mehrwegbehälter. Gerade bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt es sich, Materialien zu planen und Restmengen gezielt zu verwerten oder weiterzugeben.

Für Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Braunschweig telefonisch unter 0531/ 8862-0 oder per E‑Mail an [email protected]. Bei Unsicherheit hilft ein kurzer Anruf, damit Ihre Anfahrt sinnvoll ist und die Entsorgung reibungslos verläuft.