Recyclingmöglichkeiten in Dorstadt

Entsorgung in Dorstadt: Recyclinghof Salzgitter für Sperrmüll, Elektroschrott, Schadstoffe, Wertstoffe; Termine, Preise, Container, Annahmebedingungen, Infos.

Dorstadt

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Dorstadt befindet sich in Salzgitter. Bitte nutzen Sie das Entsorgungszentrum Salzgitter für größere Mengen und spezielle Abfälle. Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Wertstoffe an. Momentan ist die Anlieferung nur nach Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen und Preislisten erhalten Sie telefonisch oder auf der Webseite des Entsorgungszentrums.

Recyclinghof Salzgitter
Entsorgungszentrum Salzgitter GmbH
Diebesstieg 50
38229 Salzgitter
Telefon: 0800 / 3974624
Fax: 05341 / 2221-19
Webseite: entsorgungszentrum.de/privatkunden/kleinanlieferplatz/

Öffnungszeiten und Anmeldung

Der Hof arbeitet aktuell nur nach Terminvereinbarung. Rufen Sie vorher an. Oder prüfen Sie die Informationen auf der Webseite. Dort stehen auch die Preislisten und Hinweise zur Anlieferung.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Wichtige Beispiele sind:

  • Hartkunststoff
  • Papier
  • Sperrmüll
  • Mischholz und belastetes Holz
  • Baustellenabfälle und Bauschutt
  • Metallschrott
  • Elektroschrott und Elektrogroßgeräte
  • Schadstoffannahme (gefährliche Abfälle)
  • Altreifen, Altglas (Container) und Altkleider
  • Dämmmaterial

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung sollte, wenn möglich, gespendet werden. Altkleider-Container findet man oft an Sammelstellen. Kleidung in gutem Zustand kann sozialen Einrichtungen zugutekommen. Zerissene oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder zu Spezialannahmen.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Stoffe dürfen nicht in den Restmüll. Kleine Mengen werden beim Recyclinghof als Schadstoffannahme angenommen. Beispiele sind Farben, Lacke, Chemikalien und Batterien. Fragen Sie vor der Anlieferung nach. Bewahren Sie Schadstoffe sicher verpackt auf dem Transportweg.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Kosten und Zertifikaten.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Die Stadt Dorstadt organisiert regelmäßig Abholtermine für Sperrmüll. Bitte informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen. Sperrmüll wird in der Regel separat abgeholt.

Container und Mulden

Für Bau- und Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Entsorgungszentren und private Firmen bieten verschiedene Größen an. Die Abrechnung erfolgt meist nach Gewicht oder als Pauschale. Konkrete Preise finden Sie auf der Webseite des Entsorgungszentrums oder telefonisch.

Kostenhinweis

Die Gebühren richten sich nach Art und Menge des Materials. Baustellenabfälle und belastetes Holz sind oft teurer. Holen Sie vorab eine Preisinfo ein. So vermeiden Sie Überraschungen.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Viele Programme fördern Kreislaufwirtschaft. Das sind zum Beispiel Altkleider-Sammlungen, Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Pfandregelungen. Informieren Sie sich über lokale Aktionen. Engagieren Sie sich bei Sammelaktionen in der Gemeinde.

Vermeiden Sie Abfall. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Abfall sauber. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass viele Elektrogeräte wertvolle Metalle enthalten? Diese Metalle lassen sich wiederverwenden. Glas und Papier können oft mehrfach recycelt werden. Eine vollbeladene Altreifen-Anlieferung spart Rohstoffe und schont Deponien. Kleine Maßnahmen zuhause machen einen großen Unterschied.

Tipps für Dorstädter

  • Planen Sie Anlieferungen nach Terminvereinbarung.
  • Trennen Sie Abfall sauber vor der Anlieferung.
  • Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Altkleider und Glas.
  • Bei Unsicherheiten: Rufen Sie das Entsorgungszentrum Salzgitter an.

Bei Fragen zur Entsorgung in Dorstadt hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung weiter. Für Anlieferungen nutzen Sie bitte das Recyclingzentrum in Salzgitter. Dort erhalten Sie auch Auskünfte zu Preisen und Annahmebedingungen.