Entsorgung und Recycling in Holtgast
Recyclinghof Baltrum für Holtgast: Öffnungszeiten dienstags 14:00–17:00 Uhr; Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüll, Grünabfällen, Elektrogeräten.
Anfahrt & Öffnungszeiten
Der nächste Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Holtgast befindet sich in Baltrum. Sie erreichen den Recyclinghof Baltrum, wenn Sie Wertstoffe sicher und korrekt abgeben möchten. Bitte beachten Sie die sehr eingeschränkten Öffnungszeiten: der Hof ist nur dienstags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. An allen anderen Wochentagen (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag) bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Recyclinghof Baltrum
Westdorf 276
26579 Baltrum
Telefon: 04939/ 450
Webseite: https://mkw-grossefehn.de/entsorgung/wertstoffhoefe-selbstanlieferung.html
Annahmen, Sonderabfall und Sperrmüll
Der Recyclinghof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen und Abfällen an. Bringen Sie dort vorzugsweise vorsortierte Materialien vorbei; das beschleunigt die Abgabe und vermeidet zusätzliche Wege.
- Altpapier und Kartonagen
- Gelbe Säcke (Verpackungen)
- Altmetall / Schrott
- Behälterglas
- Elektroaltgeräte, Energiesparlampen, Batterien
- Altkleider
- Korken, CDs, Druckerpatronen, Laserkartuschen
- Sperrmüll
- Gemischte Siedlungsabfälle (Restmüll, Altholz)
- Grünabfälle
- Bioabfälle
- Asbestzementabfälle
- Mineralfasern
- Teerpappe, Bitumen
- Flachglas
Textilien und Spenden: Altkleider werden angenommen und können so einer Wiederverwendung zugeführt werden. Erwägen Sie vor dem Wegbringen, tragbare Kleidung zu spenden: Charity-Läden, lokale Kleiderkammern oder Altkleider-Sammelbehälter nehmen gut erhaltene Stücke gern entgegen. Durch Spenden verlängern Sie die Lebenszeit von Textilien und reduzieren Müll.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien, Asbestzementabfälle und ähnliche Schadstoffe werden auf dem Hof angenommen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und bringen Sie diese getrennt mit. Große Mengen gefährlicher Baustoffe oder kontaminierte Materialien sollten vorher telefonisch angekündigt oder separat entsorgt werden. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte die Betriebsleitung des Recyclinghofs.
Sperrmüll, Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten sich spezialisierte Dienstleister an. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung – inklusive oft nötiger Bescheinigungen. Holtgasterinnen und Holtgaster sollten mehrere Angebote einholen und auf Umweltkonforme Entsorgung achten.
Baustellen & Container: Für Bau- oder Renovierungsabfälle empfiehlt es sich, Container zu mieten. Containergrößen und die Kosten variieren stark nach Menge und Materialart. Rechnen Sie bei kleinen Renovierungen mit überschaubaren Kosten, bei größeren Bauprojekten können die Summen deutlich steigen. Klären Sie vorab, welche Materialien wie Bauschutt, Teerpappe oder Mineralfasern getrennt entsorgt werden müssen.
Kommunale Abholung: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren. Termine und Regeln variieren nach Saison und Gebiet. Melden Sie größere Abfallmengen frühzeitig bei der Gemeindeverwaltung an, damit eine passende Abholung geplant werden kann.
Recyclingprogramme & Vermeidung: Nutzen Sie lokale Angebote: Gelbe Säcke für Verpackungen, Altglascontainer, Altpapier-Sammlungen und Grüngutabfuhr. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg wählen, reparieren und Sachen weitergeben. Lagern und trennen Sie Wertstoffe sauber, damit Materialien tatsächlich wiederverwertet werden können.
Wussten Sie schon? Viele Haushalte können ihren Restmüll deutlich reduzieren, indem sie konsequent trennen und Lebensmittelabfälle kompostieren. Ein kleiner Kompost oder die Nutzung der Biotonne vermindert Geruch und Müll. Außerdem: Baltrum als Insel ist weitgehend autofrei – das zeigt, wie stark sich Lebensstile auf Verkehr und Umwelt auswirken können. Jede kleine Änderung im Alltag summiert sich für Holtgast und die Region.
Wenn Sie Fragen zur Anfahrt, zu angenommenen Stoffen oder zu speziellen Abfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Baltrum an (Telefon: 04939/ 450) oder informieren Sie sich über die Webseite: https://mkw-grossefehn.de/entsorgung/wertstoffhoefe-selbstanlieferung.html. Planen Sie Ihren Besuch aufgrund der begrenzten Öffnungszeiten sorgfältig und bringen Sie Abfälle vorsortiert an – so leisten Sie aktiv einen Beitrag zur sauberen und sicheren Entsorgung in unserer Region.