Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Friedeburg

Recyclinghof Uplengen nahe Friedeburg: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Grünabfälle, Metalle, Textilien, Gebühren, Beratung, Kontakt.

Friedeburg

Nächste Annahmestelle für Friedeburg:

Recyclinghof Uplengen

Cirksenastraße 12

26670 Uplengen

Telefon: 0800/ 92524-23

Webseite: www.all-leer.de

Der Recyclinghof in Uplengen ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Friedeburg. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmebedingungen.

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Winteröffnungszeiten (gültig vom 01.11. – 29.02.):

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Grünabfälle
  • Metalle
  • Holz
  • Papier
  • Kunststoffe
  • Bau- und Abbruchabfälle
  • Elektroaltgeräte
  • PKW – Altreifen
  • Bekleidung
  • Textilien

Wichtige Hinweise zur Abgabe

Bitte sortieren Sie Ihre Anlieferung so gut wie möglich. Trennen Sie Papier, Metalle und Holz. Größere Mengen sollten vorab am Telefon angekündigt werden. Für spezielle Entsorgungen können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof nach.

Textilien und Spenden:

Gebrauchte Kleidung und Textilien können oft noch gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. Achten Sie auf saubere und brauchbare Stücke. Falls Textilien nicht als Spende geeignet sind, bringen Sie sie zur Annahme auf dem Recyclinghof. So werden wiederverwendbare Materialien getrennt und verwertet.

Gefährliche Abfälle:

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, Batterien und Öl. Solche Abfälle werden gesondert gesammelt. Bringen Sie gefährliche Abfälle nicht lose zum Wertstoffhof. Fragen Sie am Telefon nach den Annahmebedingungen. Oft gibt es spezielle Sammeltermine oder Abgabestellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Bei großen Mengen ist eine professionelle Entrümpelung sinnvoll. Auch bei einer Haushaltsauflösung unterstützen lokale Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie Begriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Suche. Der Recyclinghof kann Hinweise zu zulässigen Abgaben geben.

Großes Sperrgut und Baustellenabfälle:

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Gemeinde nach Terminen. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt zum Recyclinghof bringen. Für Bau- und Abbruchabfälle bieten Container- und Muldenfirmen passende Lösungen an. Container werden meist für mehrere Tage gemietet. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Recherchieren Sie mehrere Anbieter und vergleichen Sie Preise. Für Bauschutt und Altreifen können Gebühren anfallen.

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände.

Wussten Sie? Wussten Sie, dass viele Textilien wiederverwendet werden können? Saubere Kleidung kann oft ein zweites Leben bekommen. Auch Holz und Metalle sind wertvolle Rohstoffe. Wenn Sie Materialien trennen, steigt die Chance auf Wiederverwertung. Das spart Rohstoffe und Energie. Jeder Beitrag zählt.

Lokale Programme und Engagement:

In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Repair-Cafés helfen bei Reparaturen. Tauschbörsen und Flohmärkte fördern die Wiederverwendung. Schulen und Vereine organisieren Informationsangebote. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen der Umwelt und oft auch dem Geldbeutel.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Uplengen an. Dort erhalten Sie genaue Informationen zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahme. So entsorgen Sie richtig und sicher.