Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Blomberg
Entsorgung in Blomberg: Recyclinghof Hage, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfälle, Container, Altpapier, Altmetall, Altkleider, Tipps
Entsorgung in und um Blomberg – schnell und zuverlässig
Der nächstgelegene Recyclinghof für Blomberg befindet sich in Hage. Für die meisten Abfälle und Wertstoffe ist dort die erste Anlaufstelle:
Recyclinghof Hage
Krumme Sieben 5
26524 Hage
Telefon: 04931/ 7220
Webseite: https://mkw-grossefehn.de/entsorgung/wertstoffhoefe-selbstanlieferung.html
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Schadstoffannahme: Zweiwöchentlich freitags in den ungeraden Kalenderwochen: 13:30 – 16:00 Uhr.
Was wird angenommen? (Top-Materialien)
Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Besonders relevant für Haushalte aus Blomberg sind:
- Altpapier und Kartonagen
- Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
- Altmetall / Schrott
- Behälterglas
- Elektroaltgeräte, Energiesparlampen, Batterien
- Altkleider
- Sperrmüll
- Grünabfälle und Bioabfälle
- Asbestzementabfälle, Mineralfasern, Teerpappe/Bitumen (spezielle Annahme)
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung bitte direkt als Spende annehmen oder in die Altkleiderbehälter geben. Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Kleidersammlungen profitieren davon. Nicht mehr tragbare Textilien können auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Gefährliche Stoffe: Für Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen und andere Schadstoffe nutzen Sie die Schadstoffannahme des Recyclinghofs (siehe oben). Bringen Sie Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder in dichten, beschrifteten Behältern und trennen Sie gefährliche Stoffe nicht mit Hausmüll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oftmals die Entsorgungreste direkt beim Recyclinghof oder auf Deponien. Vor Beauftragung lohnt sich ein Vergleich der Leistungen und Preise (Besichtigung, Angebot, Entsorgungsnachweis).
Grobe Sperrmüll- und Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Stadt/Gemeinde über regelmäßige Abholtermine für Sperrmüll. Manche Gemeinden bieten jährliche Abholungen an, andere arbeiten mit Abrufterminen oder kostenpflichtigen Sperrmüllmarken.
Container / Baustellenmulden: Für Renovierungen oder größere Mengen an Bauabfällen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers bei lokalen Entsorgungsfirmen. Containergrößen und Preise variieren je nach Volumen und Abfallart; für gefährliche Bauabfälle (z. B. Asbestzement) sind spezielle Behälter und Fachfirmen erforderlich. Erkundigen Sie sich vorab, ob eine Sondergenehmigung benötigt wird, etwa für die Aufstellung auf öffentlicher Fläche.
Kostenhinweis: Viele Annahmen auf dem Recyclinghof sind kostenfrei, für bestimmte Abfallarten (z. B. Bauabfälle, größere Sperrmüllmengen oder asbesthaltige Materialien) können Gebühren anfallen. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof Hage nach den aktuellen Regelungen, bevor Sie anliefern.
Recycling-Programme und Prävention
Eine saubere Abfalltrennung und Vorsorge helfen Kosten sparen und Ressourcen schonen. Tipps für Haushalte in Blomberg:
- Reduzieren: Vermeiden Sie Einwegverpackungen und kaufen Sie nachfüllbare Produkte.
- Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen — kleine Reparaturen sparen Geld und Material.
- Spenden & Tauschen: Gebrauchte Gegenstände und Möbel an Secondhand-Läden oder Tauschbörsen geben.
- Kompostieren: Grünabfälle im eigenen Kompost verwerten, falls möglich.
- Richtig trennen: Sauber getrennte Wertstoffe werden besser verwertet und senken Entsorgungskosten.
Kurze Anekdote
Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Blomberg eine alte Kommode zum Recyclinghof und entdeckte beim Auseinanderbauen ein vergessenes Sparschwein mit 20 Euro—ein kleines Glück, das mancher Entrümpelung einen unerwarteten Lohn beschert.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altpapier im Durchschnitt etwa 17 erwachsene Bäume an Holz eingespart werden können? Oder dass korrekt getrennte Elektronik- und Batterieteile wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen, die sonst verloren gingen? Jede richtig entsorgte Tonne trägt also zum Klimaschutz bei — und ganz konkret zu weniger Abfall in unserer Region.
Bei Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Hage an: 04931/ 7220. So stellen Sie sicher, dass Ihr Material am richtigen Ort und fachgerecht entsorgt wird.