Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Uelzen
Recycling und Entsorgung in Uelzen: Recyclinghof Amelinghausen, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Schadstoffsammlung, Textilien, Bauschutt, Entrümpelung, Kontakt.
Wo ist die nächstgelegene Anlaufstelle für Recycling und Entsorgung von Uelzen?
Die nächstgelegene Anlage befindet sich in Amelinghausen.
Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Hof ist an Werktagen geschlossen.
Samstags ist geöffnet von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Bitte planen Sie Ihren Besuch für die Samstagöffnungszeiten ein.
Welche Materialien werden dort angenommen?
Folgende Wertstoffe nimmt der Recyclinghof an:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kleinmetall (z.B. Dosen)
- Kabelreste
Bitte bringen Sie die Materialien vorsortiert an. Das spart Zeit vor Ort.
Was wird nicht angenommen?
Folgende Dinge werden nicht angenommen:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Bauschutt, der verunreinigt ist
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Für diese Materialien ist eine spezielle Entsorgung nötig. Fragen Sie dazu Ihre Kommune.
Wie entsorge ich Textilien richtig?
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden oder weitergeben.
Nutzen Sie Altkleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Einrichtungen.
Große Mengen geben Sie idealerweise direkt bei einer gemeinnützigen Annahmestelle ab.
Achten Sie auf saubere, intakte Kleidung. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Recyclingstellen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefahrstoffe gehören nicht in den Recyclinghof, wenn sie als Sonderabfall gelten.
Beispiele sind Farben, Lacke, Öle, Chemikalien und Batterien in großen Mengen.
Nutzen Sie die mobile Schadstoffsammlung oder die Annahmestellen der Kreisverwaltung.
Rufen Sie im Zweifel bei der Abfallberatung oder beim Recyclinghof an. So vermeiden Sie falsche Entsorgung.
Wer hilft bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.
Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen Waren fachgerecht.
Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach der Verwertung von brauchbaren Gegenständen.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt in Uelzen?
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr (Sperrmüll) an. Anmeldung ist oft nötig.
Bauschutt und größere Mengen mineralischer Stoffe gehören meist zu separaten Entsorgungen.
Für größere Bauprojekte können Sie Container (Mulden) mieten.
Preise sind abhängig von Volumen und Material. Private Container beginnen häufig bei einigen hundert Euro.
Fragen Sie bei der Stadtverwaltung Uelzen oder bei privaten Entsorgern nach aktuellen Konditionen.
Welche Container‑Optionen gibt es?
Es gibt verschiedene Containergrößen für Bauschutt, gemischten Abfall oder Grüngut.
Leichte Stoffe können kleineres Volumen benötigen. Schwere Stoffe brauchen stabilere Behälter.
Die Mietdauer und Anlieferung beeinflussen die Kosten.
Wie kann ich zu Hause sinnvoll entrümpeln?
Trennen Sie in vier Haufen: Behalten, Verschenken, Recycling, Restmüll.
Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Bieten Sie Dinge in lokalen Gruppen an.
Verkaufen Sie besondere Gegenstände online oder beim Flohmarkt.
Nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
Beschriften Sie Kisten. Arbeiten Sie Raum für Raum. So behalten Sie den Überblick.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien gibt es?
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur.
Beispiele sind Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Second‑Hand‑Verkäufe.
Kleinere Maßnahmen im Alltag helfen: Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen, Verpackungen vermeiden.
Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert Restmüll.
Informieren Sie sich bei der Stadt oder beim lokalen Abfallberater über konkrete Angebote und Termine.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0.
Für kommunale Dienste wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Uelzen oder an die Abfallberatung Ihres Landkreises.
So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Abfuhr, Sperrmüll, Sonderabfällen und Gebühren.