Entsorgung und Recycling in Altenmedingen
Recyclinghof Bleckede-Nindorf für Altenmedingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Textilien, Elektrogeräte, Bauschutt, Containerdienste, Kontakt Infos
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Altenmedingen ist der Recyclinghof Bleckede Nindorf. Er liegt bei der ehemaligen Deponie in 21354 Bleckede.
Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Hinweis: bitte Adresse in Ihrem Browser eingeben)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Annahme: Top-Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bitte bringen Sie nur saubere und sortierte Materialien.
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Was nicht angenommen wird
- Asbest
- Hygieneartikel wie Windeln
- Bauschutt, wenn stark verunreinigt
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott und große Computeranlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Sonderentsorgung und Textilien
Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Müll. Spenden Sie Kleidung an lokale Altkleider-Sammlungen oder an gemeinnützige Einrichtungen. Viele Orte bieten Kleidercontainer oder Abgabestellen an.
Gefährliche Abfälle sind getrennt zu behandeln. Dazu zählen Lacke, Farben, Öl, Batterien und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe nicht zum normalen Recyclinghof. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach Sammelterminen für gefährliche Abfälle oder speziellen Annahmestellen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen sortieren, entsorgen und transportieren fachgerecht. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.
Manche Firmen arbeiten mit Sozialkaufhäusern zusammen. Das kann Wiederverwendung fördern und Kosten senken.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für Sperrmüll (große Möbel, Matratzen) gibt es meist kommunale Sammlungen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Abholtermine. Oft ist eine Anmeldung nötig.
Für größere Bau- oder Gartenarbeiten sind Container nützlich. Container können Sie bei lokalen Entsorgern mieten. Die Preise variieren. Rechnen Sie je nach Größe und Inhalt mit mehreren hundert Euro. Klären Sie vorher, welche Abfälle erlaubt sind. Stark verschmutzter Bauschutt oder gefährliche Stoffe sind oft ausgeschlossen.
Details zum Recyclinghof Bleckede Nindorf (Erläuterung)
Der Recyclinghof nimmt viele Sorten getrennt an. Holz muss frei von Erde und zu großen Metallteilen sein. Metall wird nach Art getrennt. Aluminium gehört getrennt zu anderen Metallen.
Altpapier und Pappe bitte gebündelt oder in Kartons anliefern. Altreifen werden separat gesammelt. Kleine Elektrogeräte können abgegeben werden, große Geräte sind meist nicht angenommen.
Grünabfälle sollten frei von Fremdstoffen sein. Folien müssen sauber sein. Styropor wird gesondert gesammelt. Mineralischer Bauschutt wird nach Schuttarten angenommen, wenn er nicht stark verschmutzt ist.
Am Hof gibt es in der Regel getrennte Annahmebereiche. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Bei Unsicherheit fragen Sie vor Ort nach. Das spart Zeit und Kosten.
Regionale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen. Dazu zählen Sammelaktionen, Kleiderbörsen, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Solche Angebote verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Dinge reparieren, tauschen oder gebraucht kaufen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
Für Elektrogeräte gelten Rückgaberegeln im Handel. Fragen Sie beim Neukauf nach Rücknahmemöglichkeiten. Kleine Maßnahmen sparen Geld und schonen die Umwelt.
Tipps kurz und praktisch
- Ordnen und säubern Sie Wertstoffe vor dem Transport.
- Rufen Sie bei Unsicherheit das Personal des Recyclinghofs an.
- Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für tragbare Kleidung.
- Planen Sie Container oder Entrümpelung frühzeitig.
- Informieren Sie die Gemeinde zu Sperrmüll- und Sonderabfall-Terminen.
Bei Fragen hilft die Gemeindeverwaltung von Altenmedingen. Für konkrete Annahmefälle ist der Recyclinghof Bleckede Nindorf die richtige Anlaufstelle.