Entsorgung und Recycling in Schwienau

Recycling Schwienau: Recyclinghof Amelinghausen (Samstag 09–12), Annahme vieler Wertstoffe, Sperrmüll, Sondermüll, Containerlösungen, Kontakt, Tipps, Vermeidung

Schwienau

Allgemeine Informationen zum Recycling für Schwienau

Die nächstgelegene Annahmestelle für Schwienau befindet sich in Amelinghausen:

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen. Samstag geöffnet von 09:00 – 12:00 Uhr. Planen Sie Anlieferungen so, dass Wartezeiten minimiert werden – früh ankommen zahlt sich aus.

Annahme und häufig gebrauchte Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie sauber getrennte Materialien, damit sie ohne Umwege weiterverarbeitet werden können. Angenommene Materialien sind unter anderem:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Achtung: Nicht angenommen werden Asbest, verunreinigter Bauschutt, Bodenaushub, bestimmte Großgeräte wie Nachtspeicheröfen oder Computergroßanlagen, Sonderabfälle, Stubben und Stämme mit Durchmesser über 20 cm sowie Hygieneartikel wie Windeln. Für diese Stoffe gelten besondere Entsorgungswege.

Spezialentsorgung: Textilien, Sondermüll, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und textile Waren sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spenden Sie tragfähige Kleidungsstücke an lokale Kleiderkammern oder geben Sie sie in Altkleidercontainer bzw. Secondhand-Läden. Kleinteile, die nicht mehr tragbar sind, können vielfach als Putzlappen oder zur Wiederverwertung genutzt werden.

Gefährliche Abfälle: Sonderabfälle gehören nicht auf den Recyclinghof Amelinghausen. Haushaltsgefährstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Farben und Chemikalien müssen gesondert über kommunale Sondermüllsammlungen oder mobile Schadstoffannahmen entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb über Termine und Annahmestellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Seriöse Anbieter sortieren Materialien vor Ort, kümmern sich um Recycling und stellen Entsorgungsnachweise aus. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und fragen Sie gezielt nach der umweltgerechten Verwertung der Stoffe.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine regelmäßige Sperrmüllabfuhr an oder geben Termine bekannt. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Schwienau oder im Abfallkalender.
  • Direktanlieferung: Kleinere Mengen an mineralischem Bauschutt und Wertstoffen können direkt zum Recyclinghof Amelinghausen gebracht werden.
  • Container/Dumpster: Für größere Renovierungen empfiehlt sich die Miete eines Containers. Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Die Preise variieren stark nach Größe, Materialart und Region – rechnen Sie nüchtern mit mehreren hundert Euro für mittlere Projekte.

Wichtig: Bauschutt gut trennen, damit saubere mineralische Stoffe als Sekundärbaustoff wiederverwendet werden können. Verunreinigter Bauschutt oder Erdmaterial erfordert oft eine gesonderte Aufbereitung und höhere Entsorgungskosten.

Regionale Programme und Vermeidung

Viele Kommunen fördern Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Nutzen Sie vorhandene Angebote wie Altpapiersammlung, Altglascontainer, Biotonne und Wertstofftonnen für Verpackungen. Schonen Sie Ressourcen durch einfache Strategien:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen erhalten den Gegenstand im Gebrauch.
  • Mehrweg statt Einweg: Kaufen Sie wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Bewusst einkaufen: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und bevorzugen Sie Produkte mit weniger Kunststoff.
  • Kompostieren: Bioabfälle können in der Biotonne oder im eigenen Kompost landen und als wertvoller Boden genutzt werden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon: Eine Tonne Altpapier spart etwa 17 ausgewachsene Bäume, viel Wasser und Energie gegenüber Frischfaserproduktion. Wenn Nachbarn in Schwienau ihre Altpapiere zusammenlegen, kann das Kleines groß bewirken – ein Stapel Papier pro Haushalt summiert sich schnell zu einer echten Ressource.

Praktische Tipps für Schwienau

Planen Sie Anlieferungen an Samstagen für weniger Wartezeit. Trennen Sie Materialien sauber, entfernen Sie Fremdstoffe und kennzeichnen Sie sperrige Gegenstände deutlich. Für Sonderfragen rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen unter 04131/ 92 32 0 an. Bei großen Projekten holen Sie mehrere Angebote für Container oder Entrümpelung/Haushaltsauflösung ein und verlangen Sie Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Setzen Sie auf Vermeidung und Wiederverwendung – so schützen Sie die Natur vor unserer Haustür und sparen oft auch Geld.