Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Bevensen
Recyclinghof Bleckede-Nindorf: Sa 09–12 geöffnet, Annahme Wertstoffe, Textilien, Bauschutt; Sonderabfallinfos, Sperrmüllservice, Kontakt GFA Lüneburg Telefonnummer.
Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bevensen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Bleckede Nindorf die wichtigste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle. Die Einrichtung befindet sich bei der ehemaligen Deponie, 21354 Bleckede. Telefonisch erreichen Sie den Recyclinghof unter 04131/ 92 32 0. Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite der GFA Lüneburg: www.gfa-lueneburg.de (bitte im Browser eingeben).
Öffnungszeiten, Annahme und Hinweise
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie pünktlich zur Annahmezeit vor Ort sind. Anlieferungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich. Kurz anrufen schadet nie, besonders vor größeren Fahrten.
Top-Materialien, die angenommen werden:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle / Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (nur mineralisch, sauber)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Nicht angenommen werden: Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle, Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm. Bitte bringen Sie solche Stoffe nicht zum Recyclinghof; für manche dieser Abfälle sind besondere Regelungen vorgesehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie vorher an. Nicht alles, was alt ist, gehört auf den Hof.
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien gehören häufig nicht direkt auf den Recyclinghof. Gut erhaltene Kleidung können Sie sinnvoller weitergeben. Spendenannahmen durch Kleiderkammern, gemeinnützige Secondhand-Läden oder die bekannten Altkleidercontainer in der Region sind in der Regel die beste Wahl. So bleibt Kleidung länger im Kreislauf.
Gefährliche und schadstoffhaltige Abfälle (Lacke, Farben, Lösemittel, Batterien, Energiesparlampen, Altöl) dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Solche Sonderabfälle werden in vielen Gemeinden separat gesammelt oder an speziellen Sammelstellen angenommen. Da der Recyclinghof Bleckede Nindorf "Sonderabfälle" in der Liste der nicht angenommenen Stoffe aufführt, erkundigen Sie sich bitte bei der Stadt Bad Bevensen oder beim zuständigen Entsorger nach Sammelterminen oder speziellen Annahmestellen.
Bei größeren Haushaltsräumungen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es in der Region. Solche Dienste übernehmen die routinierte Trennung, den Abtransport und oft auch die Verwertung verwertbarer Gegenstände. Sie sparen Zeit und vermeiden falsche Entsorgung.
Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bieten die Gemeinden häufig Sperrmüllabholungen an. In Bad Bevensen sollten Sie sich beim Rathaus erkundigen, ob es feste Abholtermine gibt oder ob eine Anmeldung nötig ist. Manchmal wird Sperrmüll einmal jährlich kostenlos abgeholt; bei größeren Mengen oder Sondergegenständen können Gebühren anfallen. Eine genaue Auskunft bekommen Sie bei der Stadtverwaltung.
Bei Bau- und Renovierungsprojekten ist oft ein Container (Mulde) sinnvoll. Firmen, die Container vermieten, bieten verschiedene Größen an – häufig von 3 bis 10 Kubikmeter und größer. Die Kosten hängen von Größe, Füllart (z. B. Bauschutt mineralisch vs. gemischter Bauschutt) und Mietdauer ab. Rechnen Sie mit unterschiedlichen Preisen; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie die Entsorgungsart, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Viele Dinge, die wir leichtfertig wegwerfen, können mit wenig Aufwand noch einmal verwendet oder repariert werden. Ein ausgedienter Stuhl lässt sich oft mit einer neuen Sitzfläche und etwas Leim wiederbeleben. Im Frühling steigt in unserer Region die Menge an Grünabfällen deutlich an – das hat Auswirkungen auf die Annahmetage der Häckselplätze und Recyclinghöfe. Kleiner Tipp: Wer Kompost anlegt, spart nicht nur Gebühren, sondern erhält wertvollen Humus für den Garten.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In und um Bad Bevensen gibt es mehrere Initiativen, die Ressourcenschonung fördern: Reparatur- und Tauschnetzwerke, regionale Kleidertausch-Aktionen und kommunale Kompostprogramme. Beteiligen Sie sich; oft entstehen aus solchen Projekten überraschend einfache Lösungen für Alltagsprobleme.
Prävention ist wichtig. Vermeiden Sie Verpackungsmüll, indem Sie lose einkaufen, wiederverwendbare Behälter nutzen und auf Mehrwegbehälter achten. Kaufen Sie langlebig statt billig. Wenn weniger anfällt, muss auch weniger entsorgt werden. Das schont die Umwelt und oft auch Ihren Geldbeutel.
Kurz zusammengefasst: Für die meisten Mengen ist der Recyclinghof Bleckede Nindorf die richtige Adresse. Achten Sie auf die Öffnungszeiten (Samstag 09:00–12:00 Uhr) und auf die Listen, was angenommen wird. Bei Sonderfällen, Schadstoffen oder großen Mengen helfen Stadtverwaltung, spezialisierte Entsorger sowie Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung weiter. So bleibt Bad Bevensen sauber und die Materialien finden ihren Weg zurück in den Kreislauf.