Entsorgung und Recycling in Bienenbüttel
Recyclinghof Amelinghausen: Annahme samstags 09–12 Uhr für Altholz, Papier, Grünabfälle; Sonderabfall bei der Gemeinde melden.
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Bienenbüttel ist der nächstgelegene Recyclinghof in Amelinghausen die zentrale Anlaufstelle für viele Abfall- und Wertstoffarten. Recyclinghof Amelinghausen befindet sich hinter dem Klärwerk, 21385 Amelinghausen. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html
Öffnungszeiten und Anlieferung
Planen Sie Ihre Anfahrt: Der Recyclinghof Amelinghausen ist montags bis freitags geschlossen. Die Anlieferungsmöglichkeit besteht samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Bringen Sie nur sortierte Materialien an und achten Sie darauf, dass Folien, Papier und ähnliche Stoffe sauber und getrennt bereitliegen. Das Personal am Hof nimmt Sie entgegen und gibt kurze Hinweise zur Ablage.
Der Hof nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Kabelreste
Nicht angenommen werden insbesondere:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Bauschutt (verunreinigt)
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Sonder- und Sperrmüllentsorgung
Für spezielle Fälle, die über die Annahme am Recyclinghof hinausgehen, nutzen Sie folgende Hinweise:
Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung und Schuhe lassen sich oft sinnvoll weiterverwenden. Spenden Sie tragbare Textilien an lokale Kleiderkammern, Sozialkaufhäuser oder an gut sichtbaren, offiziellen Sammelstellen. Prüfen Sie vor Abgabe den Zustand: Saubere, unbeschädigte Stücke erhöhen die Chance auf Wiederverwendung und helfen Bedürftigen.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder festen, dicht verschlossenen Gebinden auf und bringen Sie sie zu Sonderannahmen oder speziellen Schadstoffsammelstellen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Gemeindeverwaltung oder rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen unter 04131/ 92 32 0 an, um das richtige Vorgehen zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, professionelle Firmen zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und bestehen Sie auf eine detaillierte Auflistung der Entsorgungskosten. Nutzen Sie die Möglichkeit, verwertbare Gegenstände vor der Entsorgung zu spenden oder zu verkaufen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle: Gemeinden bieten häufig feste Sperrmüllabholungen oder Termine für die Anforderung einer Abholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Bienenbüttel nach dem Abfallkalender. Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers: Wählen Sie die Containergröße nach Materialart und Volumen, beantragen Sie bei Bedarf eine Genehmigung zur Stellfläche und vergleichen Sie Preise. Richtwerte: Kleine Container beginnen oft bei niedrigen dreistelligen Eurobeträgen; größere oder längerfristige Einsätze können mehrere hundert Euro kosten. Die genauen Kosten variieren stark nach Art des Materials, Größe und Mietdauer.
Wenn Sie Baumaterialien oder große Mengen Bauschutt anliefern möchten, beachten Sie, dass nur sauberer, mineralischer Bauschutt angenommen wird. Verunreinigter Bauschutt oder Boden ist in der Regel ausgeschlossen und muss als Spezialabfall behandelt werden.
Randomisierung: Bei komplexen Recyclingfällen - etwa gemischten Baustellenabfällen, gefährlichen Stoffen oder großen Gewerbemengen - lohnt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Solche Anbieter sortieren, bewerten und leiten Materialien fachgerecht in den Verwertungsprozess. Sie reduzieren Risiken, beschleunigen die Entsorgung und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe tatsächlich wiederverwertet werden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung: Engagieren Sie sich lokal: Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote, um Ressourcen zu schonen. Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusstes Einkaufen, kaufen Sie Nachfüllprodukte und vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Nährstoffe im eigenen Garten zu halten. Informieren Sie sich regelmäßig über kommunale Aktionen zur Wiederverwendung und informieren Sie Nachbarn und Familie – gemeinsam senken Sie Abfallmengen und stärken die lokale Kreislaufwirtschaft.
Bei Fragen kontaktieren Sie den Recyclinghof Amelinghausen (Telefon 04131/ 92 32 0) oder die Gemeindeverwaltung Bienenbüttel für konkrete Termine, Gebühren und besondere Annahmebedingungen.