Entsorgungsmöglichkeiten in Römstedt
Entsorgung in Römstedt: Recyclinghof Bleckede Nindorf, Öffnungszeiten Samstag, Annahmen, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Containervermietung. Spenden Vermeidung Tipps
 
        Entsorgung in und um Römstedt
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Römstedt ist der Recyclinghof Bleckede Nindorf. Adresse: Recyclinghof Bleckede Nindorf, bei der ehemaligen Deponie, 21354 Bleckede. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (bitte die Webseite manuell eingeben – kein Link).
Betriebszeiten (aktuell): Montag bis Freitag geschlossen. Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Hof unter der Woche nicht geöffnet ist; planen Sie die Anfahrt am Samstag ein oder rufen Sie vorab an, wenn Sie unsicher sind.
Was wird angenommen (Auswahl der wichtigsten Materialien): Altholz, Aluminium, Altmetalle, Altpapier und Pappe, Altreifen, Bauschutt (mineralisch), Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte), Grünabfälle, saubere Folien, Styropor, Kleinmetall (z. B. Dosen) und Kabelreste. Nicht angenommen werden beispielsweise Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, großformatige Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben/Stämme mit Durchmesser > 20 cm.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Textilien sollten nicht zur Restmülltonne. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände, Kleiderkammern oder nutzen Sie textile Annahmestellen in Supermärkten und bei Hilfsorganisationen. Viele Gemeinden im Landkreis sammeln Kleidungsstücke regelmäßig oder stellen Sammelboxen an zentralen Punkten auf.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl, Akkus und Batterien sowie andere Sonderabfälle werden auf dem Recyclinghof Bleckede Nindorf nicht unbedingt angenommen (Sonderabfälle sind ausgeschlossen). Solche Stoffe gehören zu separaten Schadstoffsammlungen oder Schadstoffannahmen des Landkreises. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher verschlossen auf und erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach den nächstgelegenen Schadstoffsammelterminen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Solche Anbieter übernehmen die Sortierung, fachgerechte Entsorgung und oft auch die Vermittlung von wiederverwendbaren Gegenständen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie gezielt nach der Verwertung verwertbarer Teile.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll und Sperrmüllabholung: Für die Abholung von Möbeln und anderen sperrigen Gegenständen gibt es in vielen Gemeinden Sperrmüllabfuhren oder Terminvereinbarungen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Römstedt oder beim zuständigen Abfallentsorger nach den Abholterminen, Anmeldeverfahren und Gebühren.
Container / Baustellencontainer: Für Bauschutt, größere Renovierungen oder Gartenprojekte können Baucontainer oder Mulden gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe, Mietdauer und Entfernung; rechnen Sie in der Regel mit einer Gebühr für Anlieferung, Abholung und Entsorgung. Fragen Sie örtliche Entsorgungsfirmen nach Angeboten und Abfallarten, die in den Container dürfen (z. B. mineralischer Bauschutt getrennt von Holz und Kunststoffen).
Kostenhinweis: Viele Leistungen sind gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüllabholung, Containervermietung, Anlieferung größerer Mengen am Recyclinghof). Detaillierte Preise erfragen Sie am besten direkt telefonisch beim Recyclinghof Bleckede Nindorf unter 04131/ 92 32 0 oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Römstedt ihren alten Dachstuhlpfosten als Altholz zum Recyclinghof – vor Ort wurde das Holz sofort für ein kommunales Bauprojekt als Energieholz eingeplant. Kleine Dinge werden oft sofort wieder verwendet.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Papier in der Regel mehrfach recycelt werden kann und so wertvolle Rohstoffe spart? Einfacher Tipp: Trennen Sie Altpapier sauber von feuchten Resten – das erhöht die Wiederverwertbarkeit. Und: Ein gut sortierter Recyclinghof kann erstaunlich viel Material wieder in den Kreislauf zurückführen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Lokale Initiativen: Im Landkreis gibt es Sammlungen für Papier, Glas und Verpackungen sowie häufig Kreislaufprojekte für Grünabfälle und Kompostierung. Nutzen Sie Altpapiersammlungen, Pfand- und Verpackungssysteme und informieren Sie sich über lokale Aktionen (z. B. Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Tauschregale).
Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, geben Sie sich beim Verpackungskauf achtsam und nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegartikel. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Müll zu vermeiden und den eigenen Garten zu düngen. Vor der Entsorgung prüfen: Ist etwas noch verwendbar? Oft lohnt ein Versuch, Gegenstände über lokale Plattformen oder Secondhand-Gruppen anzubieten.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen bestimmten Abfallstoff in Römstedt entsorgen sollen, rufen Sie den Recyclinghof Bleckede Nindorf unter 04131/ 92 32 0 an oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung. Eine kurze telefonische Rückfrage spart Zeit und vermeidet Fehlwürfe.