Recyclingmöglichkeiten in Steinkirchen

Recyclinghof Stade‑Süd für Steinkirchen: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Sonderabfälle, Entsorgungstipps, Gebühreninfo, Kontakt.

Steinkirchen

Recyclinghof für Steinkirchen – Adresse und Kontakt

Recyclinghof Stade-Süd
Abfallwirtschaftszentrum
Klarenstrecker Damm 50
21684 Stade
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de/leistungen/annahmestellen/

Wichtige Hinweise für Ihren Besuch

Sie wohnen in Steinkirchen und fragen sich: Wohin mit dem alten Sofa, den ausgedienten Elektrogeräten oder dem Bauabfall vom letzten Umbau? Der nächstgelegene Recyclinghof für Steinkirchen ist der Recyclinghof Stade‑Süd. Er nimmt eine breite Palette an Abfällen und Wertstoffen an und bietet eine einfache Anlaufstelle für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe.

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III
  • Altmetall
  • Altreifen
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Kühlgeräte
  • Grün- und Gehölzabfälle
  • Künstliche Mineralfasern
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Trockenbatterien und -akkus
  • HBCD‑Abfälle
  • Altholz Kategorie A IV (mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Autobatterien
  • Sonderabfälle

Spezialabfälle und sensible Materialien

Was tun bei Textilien, gefährlichen Stoffen oder Altöl? Für Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten: Spenden an lokale Second‑Hand‑Läden, Kleidercontainer oder karitative Einrichtungen. Noch brauchbar? Dann lieber spenden oder verkaufen statt wegwerfen.

Gefährliche Abfälle wie Leuchtstoffröhren, Altbatterien, chemische Reststoffe oder asbesthaltige Materialien müssen besonders behandelt werden. Viele dieser Stoffe werden am Recyclinghof Stade‑Süd angenommen. Bitte verpacken und kennzeichnen Sie gefährliche Abfälle ordentlich und informieren Sie sich vor dem Abtransport telefonisch (Telefon: 04141/ 12 8016), ob besondere Vorgaben oder Termine nötig sind.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung kennen die richtigen Entsorgungswege und übernehmen Transport, Sortierung und ordnungsgemäße Entsorgung. Fragen Sie nach Referenzen und einer transparenten Preisaufstellung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt am einfachsten? Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden im Landkreis Abholtermine oder Sammelaktionen an. In der Regel gilt: Sperrmüll bis 2 m³ ist auf dem Recyclinghof Stade‑Süd gebührenfrei. Größere Mengen oder bestimmte Bauschuttarten können kostenpflichtig sein. Für größere Bauprojekte lohnt sich die Anmietung eines Containers (Baustellencontainer / Mulde). Containerdienstleister in der Region bringen die passende Größe und kümmern sich um Abholung und Entsorgung — beachten Sie, dass bestimmte Abfallarten Sonderregeln haben und ggf. separat zu entsorgen sind.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Welche Angebote gibt es lokal? Der Landkreis fördert zahlreiche Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling: Sammelstellen für Elektrokleingeräte, getrennte Wertstoffsammlungen und Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Gute Prävention beginnt zu Hause: Reparieren statt neu kaufen, gebraucht tauschen, Verpackungen vermeiden und Bioabfälle kompostieren. Jede eingesparte Tonne Abfall schont die Umwelt und senkt Kosten für die Gemeinde.

Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass aus einer einzigen recycelten Glasflasche wieder neue Glasprodukte hergestellt werden können, ohne Qualitätseinbußen? Recycling spart Energie und Rohstoffe – und je besser wir trennen, desto höher der Nutzen für Umwelt und Klima. Haben Sie gewusst, dass viele Elektrogeräte in ihrer zweiten Lebensphase noch funktionstüchtig sind und als Second‑Hand großen Nutzen stiften können?

Praktische Tipps

  • Vor dem Besuch: Auf der Webseite oder telefonisch informieren, ob besondere Regelungen gelten.
  • Gefährliche Abfälle sicher verpacken und separat anliefern.
  • Altgeräte vor der Abgabe entleeren (z. B. Kühlgeräte), persönliche Daten von Geräten löschen.
  • Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Angebote vergleichen und auf umweltgerechte Entsorgung achten.

Bei Fragen oder Unsicherheiten rufen Sie am besten den Recyclinghof Stade‑Süd an: 04141/ 12 8016. So kommen Ihre Abfälle sicher, richtig und umweltgerecht zurück in den Stoffkreislauf.