Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Düdenbüttel
Entsorgung in Düdenbüttel: Recyclinghof Oldendorf – Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Bauabfall, Container, Entrümpelung, Altmetall, Kontakt, Informationen.
Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Allgemeine Informationen für Düdenbüttel
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Einwohnerinnen und Einwohner von Düdenbüttel ist der Recyclinghof in Oldendorf. Warum nicht einmal kurz nachfragen, bevor Sie größere Mengen zum Hof bringen? So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Wege.
Öffnungszeiten:
- März bis Oktober
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr - November bis Februar
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr - Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: geschlossen
Top-Annahmearten
Welche Materialien können Sie am Recyclinghof Oldendorf abgeben? Hier die wichtigsten Annahmekategorien auf einen Blick:
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetall
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
- Grün- und Gehölzabfälle
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Was passiert mit Kleidern, Farbe oder Batterien? Nicht alles gehört in den Restmüll – und das spart Umwelt und Geld.
- Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder an lokale Sammelcontainer geben. Fragen Sie nach lokalen Kleiderstiftungen oder Sozialinitiativen in Düdenbüttel, die Sachspenden annehmen.
- Schadstoffhaltige Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Lacke, Batterien und PCB-haltige Altgeräte sind Sondermüll und dürfen nicht in die normale Restabfalltonne. Solche Stoffe werden gesondert beim Recyclinghof oder bei Sonderannahmen des Landkreises entgegengenommen. Was ist zu tun? Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher in ihrer Originalverpackung auf und erkundigen Sie sich telefonisch nach der korrekten Annahme.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder sogar eine komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können die Arbeit erleichtern und sind mit dem Recyclinghof vertraut — sie sorgen für fachgerechte Trennung, Verwertung und Entsorgung.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containeroptionen
Große Möbel, Bauschutt oder Gartenmassen – wie entsorge ich das richtig?
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Düdenbüttel nach Terminen und Bedingungen.
- Recyclinghof & Gebühren: Sperrmüll bis 2 m³ ist am Recyclinghof Oldendorf gebührenfrei. Für größere Mengen oder spezielle Bauschuttarten können Gebühren anfallen – fragen Sie vorab telefonisch nach.
- Container/Dumpster: Bei umfangreichen Renovierungs- oder Gartenarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Firmen in der Region bieten Containerlösungen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle an. Achten Sie bei der Bestellung auf richtige Volumenangaben und die korrekte Klassifikation des Abfalls, um Nachforderungen zu vermeiden.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwerten
Wollen Sie mehr Platz in Ihren Schränken schaffen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Hier einige praktische Anregungen:
- Sortieren Sie Raum für Raum: Setzen Sie sich ein realistisches Ziel (z. B. 1 Stunde pro Schrank).
- Nutzen Sie vier Kisten: Behalten, Verschenken, Verkaufen, Entsorgen. So fällt die Entscheidung leichter.
- Geben Sie gut erhaltene Gegenstände weiter: Freunde, Nachbarn, Second-Hand-Läden oder lokale Spendenorganisationen freuen sich über Möbel, Kleidung und Geschirr.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer und sparen Ressourcen.
- Verkauf & Tausch: Online-Plattformen und Tauschbörsen in der Region sind ideale Orte, um brauchbare Dinge schnell loszuwerden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche Initiativen gibt es lokal und wie können Sie Abfall vorbeugen?
- Der Landkreis Stade bietet Sortier- und Annahmestellen sowie Informationsangebote zur richtigen Abfalltrennung an. Nutzen Sie die Angebote für umfangreichere Informationen zu speziellen Stoffen.
- Prävention beginnt zuhause: Kaufen Sie unverpackt, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie statt neu zu kaufen.
- Kompostieren Sie Grünabfälle oder nutzen Sie die Grünabfallsammlung – so reduzieren Sie die Müllmenge erheblich und gewinnen natürlichen Dünger für den Garten.
Kontakt & Vorgehen
Haben Sie noch Fragen oder unsicher, wo etwas hingehört? Rufen Sie den Recyclinghof Oldendorf an: 04141/ 12 8016. Sind Sie unsicher wegen Sondermüll oder großen Mengen? Vereinbaren Sie am besten telefonisch einen Termin oder erkundigen Sie sich nach Ablehnungsregeln und Gebühren.
Brauchen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Fragen Sie gezielt nach Kostenvoranschlägen, Entsorgungsnachweisen und ob verwertbare Gegenstände gesondert angeboten werden – das schont die Umwelt und Ihr Budget.