Entsorgung in Kranenburg

Recyclinghof Oldendorf für Kranenburg: Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräten, Bauschutt, Grüngut, Tipps zur Entsorgung

Kranenburg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kranenburg befindet sich in Oldendorf. Die Anlage heißt Recyclinghof Oldendorf und ist erreichbar unter:

Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Welche Öffnungszeiten gelten dort? Hier die regelmäßigen Zeiten:

  • März bis Oktober
    Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
    Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen)
  • November bis Februar
    Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
    Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen)

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an? Kurz gesagt: die wichtigsten Fraktionen werden angenommen. Wichtigste Annahmearten sind:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorien A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppen 5 und 2)
  • Grün- und Gehölzabfälle

Spezielle Entsorgung

Wohin mit Kleidung, Farbe oder alten Batterien? Nicht alles gehört in die normale Mülltonne. Einige Hinweise:

  • Textilien und Kleider spenden: Viele Second-Hand-Läden, Kleiderkammern und Altkleidercontainer nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Bevor Sie Textilien wegwerfen: Gibt es Nachbarn, soziale Einrichtungen oder Kleidertauschgruppen in Kranenburg, die die Stücke noch gebrauchen können?
  • Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel): Diese dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof Oldendorf (Telefon oben) oder an die Kommunalverwaltung zwecks gesonderter Annahmezeiten und Sammelaktionen für Schadstoffe.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? In Kranenburg und Umgebung arbeiten spezialisierte Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Fragen Sie nach einem schriftlichen Kostenvoranschlag und klären Sie, welche Materialien verwertet werden können.

Großmengen & Baustellenabfälle

Was tun bei Sperrmüll oder größeren Bauarbeiten?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten einmalige oder regelmäßige Sperrmüllabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung von Kranenburg, ob und wie eine Anmeldung erforderlich ist und welche Gebühren anfallen.
  • Container / Mulden für Bauvorhaben: Für größere Mengen Bauschutt oder Abfälle von Renovierungen sind Container die passende Lösung. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. In der Regel gilt: kleine Container (3–5 m³) sind günstiger, größere (7–10 m³) kosten entsprechend mehr. Konkrete Preise variieren je nach Anbieter, Abfallart und Transportweg – informieren Sie sich vorab und lassen Sie sich mehrere Angebote geben.
  • Kurzinfo zu Kosten: Am Recyclinghof ist Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei. Für größere Mengen oder spezielle Abfälle können Gebühren anfallen; erkundigen Sie sich telefonisch oder vor Ort.

Ausführlichere Informationen zur Verwertung am Recyclinghof Oldendorf

Wie läuft die Abgabe vor Ort ab? Beim Recyclinghof Oldendorf werden Materialien nach Art getrennt angenommen und fachgerecht weiterverarbeitet. Holz wird sortiert (nur unbehandeltes Altholz der Kategorien A I–A III), Metalle werden getrennt und dem Schrotthandel zugeführt, Bauschutt wird nach Möglichkeit zerkleinert und wiederverwertet. Elektrogeräte werden getrennt gesammelt, geprüft und fachgerecht entsorgt oder dem Recyclingkreislauf zugeführt. Grünabfälle werden kompostiert oder gehäckselt.

Bringen Sie die Abfälle soweit möglich bereits vorsortiert? Das erleichtert die Annahme und beschleunigt den Vorgang. Haben Sie große Mengen Grüngut? Häckseldienste oder Kompostierungsangebote können eine sinnvolle Alternative sein. Und: was nicht mehr repariert werden kann, sollte dennoch fachgerecht entsorgt werden, damit Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen.

Recycling-Programme & Vorsorgestrategien

Was können Sie als Haushalt tun, um Müll zu vermeiden?

  • Vorbeugen statt entsorgen: Kaufen Sie wo möglich unverpackte Produkte, verwenden Sie Mehrwegbehälter und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie lokale Repair-Cafés oder Tauschnetzwerke – oft lässt sich defektes Geschirr, Möbel oder Elektronik kostengünstig reparieren.
  • Weitergeben statt entsorgen: Online-Tauschbörsen, Flohmärkte oder lokale Second-Hand-Läden reduzieren die Menge an Müll und geben Gegenständen ein zweites Leben.
  • Kompostieren: Gartenschnitt und Küchenabfälle lassen sich lokal kompostieren und reduzieren die zu entsorgende Restabfallmenge.

Haben Sie Fragen zur richtigen Trennung oder Unsicherheiten bei bestimmten Gegenständen? Rufen Sie den Recyclinghof Oldendorf an (04141/ 12 8016) oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel – und tragen aktiv zu einer sauberen Nachbarschaft in Kranenburg bei.