Recyclingmöglichkeiten in Sauensiek
Entsorgung in Sauensiek: Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sonderabfälle, Elektrogeräte, Beratung, Gebühreninfos, Anlieferung, Container, Wiederverwendung, Tipps.
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sauensiek
Der nächstgelegene Recyclinghof für Sauensiek befindet sich in Buxtehude-Ardestorf. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe sicher abgeben. Der Hof ist gut erreichbar und richtet sich an private Haushalte und teils an gewerbliche Anlieferer.
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf
Ardestorf 15a
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden (Auswahl)
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz (Kategorie A I–A III)
- Altmetall
- Altreifen
- Asbesthaltige Abfälle
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Kühlgeräte
Sonderabfälle und spezielle Entsorgung
Sonderabfälle brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Auf dem Recyclinghof werden viele gefährliche Abfälle getrennt angenommen. Dazu gehören Leuchtstoffröhren, Batterien, Farben und Lösemittel sowie HBCD-Abfälle.
Texilien sollen nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale soziale Einrichtungen. Viele Kleidungsstücke werden vor Ort geprüft und wieder verwendet. Gibt es starke Verschmutzung oder Beschädigung, entsorgen Sie diese getrennt von trockenen Wertstoffen.
Bei gefährlichen Stoffen gelten klare Regeln. Verpacken Sie diese sicher und melden Sie sich bei Anlieferung. Lassen Sie sich vor Ort beraten. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof nach.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und transparente Preise.
Sperrmüll, Bauabfall und Container
Große Gegenstände und Baumaterialien benötigen oft besondere Wege.
- Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholungen an. Termine müssen meist angemeldet werden.
- Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container die richtige Wahl. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen bestellen.
- Am Recyclinghof wird Sperrmüll bis 2 m³ oft gebührenfrei angenommen. Darüber hinaus können Gebühren anfallen.
Kosten für Container variieren stark. Sie hängen von Volumen, Inhalte und Entsorgungsweg ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern an. So bekommen Sie faire Preise. Fragen Sie auch beim Landkreis oder der Stadt nach empfohlenen Anbietern.
Programme und Vorsorge
Es gibt lokale Projekte zur Abfallvermeidung und zum Wiederverwenden. Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden helfen, Dinge länger zu nutzen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises informiert regelmäßig über Aktionen. Nutzen Sie diese Angebote.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebig und reparierbar. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.
Wichtige Hinweise für Sauensiek
Bringen Sie Papier, Glas und Verpackungen getrennt zur Sammlung. Sperrmüll sollten Sie vorab anmelden, wenn Sie eine Abholung wünschen. Bei Anlieferung am Recyclinghof halten Sie sich an die Hinweise des Personals. So läuft die Annahme schnell und sicher.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Recycling oft viel Energie spart? Zum Beispiel benötigt die Herstellung aus recyceltem Aluminium nur einen Bruchteil der Energie im Vergleich zur Produktion aus Rohstoff. Auch Papier und Glas lassen sich mehrfach nutzen. Jeder richtig getrennte Wertstoff hilft, natürliche Ressourcen zu schonen. Kleine Maßnahmen im Alltag haben große Wirkung.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe haben, rufen Sie den Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und speziellen Regelungen. So entsorgen Sie sauber, sicher und umweltgerecht.