Recyclingmöglichkeiten in Apensen

Entsorgung in Apensen: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Gefahrstoffen, Grünabfall, Altmetall, Tipps, lokal.

Apensen

Entsorgung in Apensen

Der nächste Recyclinghof für Apensen liegt in Buxtehude-Ardestorf.

Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf

Ardestorf 15a

21629 Neu Wulmstorf

Telefon: 04141/ 12 8016

Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Am Recyclinghof können Sie viele Stoffe abgeben. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Altreifen
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Kühlgeräte
  • Grün- und Gehölzabfälle
  • Künstliche Mineralfasern
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Trockenbatterien und -akkus
  • HBCD-Abfälle

Sonderfälle, Sperrmüll und praktische Tipps

Textilien und Kleidung sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleiderspenden. Viele Gemeinden haben Sammelcontainer oder lokale Sozialkaufhäuser. Kleidung in gutem Zustand können Sie direkt spenden. Kleidungsstücke mit Schäden besser recyceln oder upcyclen.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lacke und Öl. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Geben Sie sie nie in den normalen Hausmüll.

Für große Entrümpelungen gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Dienstleister übernehmen das Ausräumen und die Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach Referenzen. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll und Bauabfälle:

  • Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist Abholtermine oder Sammelstellen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.
  • Manchmal ist Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei. Größere Mengen können kostenpflichtig sein.
  • Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container eine sinnvolle Lösung. Containerfirmen liefern verschiedene Größen.
  • Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund kann eine Genehmigung nötig sein.
  • Containerpreise hängen von Größe und Material ab. Fragen Sie Angebote an.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Ein Bereich nach dem anderen.
  • Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Sachen online oder auf Flohmärkten.
  • Schenken Sie Dinge an Nachbarn oder Freunde.
  • Recyceln Sie Materialien, statt sie wegzuwerfen.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

Im Landkreis Stade gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Sammelstellen, Wiederverwendungsprojekte und Informationsangebote. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Reparieren Sie Geräte statt sie zu ersetzen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Trennen Sie konsequent Wertstoffe. Das spart Geld. Und es schont die Umwelt.

Weitere Hinweise:

  • Klären Sie Öffnungszeiten vor einer Anfahrt telefonisch.
  • Packen und sichern Sie Ihre Ladung für den Transport.
  • Beschriften Sie gefährliche Stoffe gut.
  • Informieren Sie sich bei der Gemeinde zu speziellen Abholterminen.

Bei Fragen hilft das Personal am Recyclinghof. Ansonsten gibt die Gemeindeverwaltung Auskunft. So entsorgen Sie in Apensen richtig. Und Sie schonen die Umwelt.