Entsorgung und Recycling in Heinbockel
Recycling in Heinbockel: Recyclinghof Oldendorf nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Altmetall, Grünabfall; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmebedingungen, Tipps, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recycling in Heinbockel
Der nächstgelegene Annahme- und Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Heinbockel befindet sich in Oldendorf. Dort können viele Materialien umweltgerecht entsorgt oder wiederverwertet werden. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof OldendorfTimmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Hauptannahme: Was wird angenommen?
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetall
- Bauschutt
- Boden, Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
- Grün- und Gehölzabfälle
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Was tun mit noch gut erhaltenen Kleidungsstücken? Können Sie sich vorstellen, jemand anderem damit eine Freude zu machen? Gebrauchte, saubere Kleidung bringt oft mehr Nutzen als die Tonne: Nachbarschaftsbasare, lokale Kleiderkreisel oder gemeinnützige Sammelstellen nehmen gern Textilien an. Achten Sie auf saubere, trockene und unbeschädigte Stücke und beschriften Sie bei Abgabe – so finden die Sachen schnell neue Besitzer.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen oder Leichtflammbare Stoffe dürfen nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden. Wohin also damit? Fragen Sie beim Recyclinghof Oldendorf telefonisch nach oder nutzen Sie die entsprechenden Sammelstellen des Landkreises. Viele Kommunen bieten gesonderte Annahmetermine für Schadstoffe an — bitte nicht einfach in den Restabfall geben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Unterstützung bei einer größeren Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Sperrmüll, wiederverwendbare Gegenstände und Schadstoffe getrennt zu entsorgen. Solche Dienstleister arbeiten häufig mit lokalen Recyclinghöfen zusammen und übernehmen Transport und Sortierung.
Großgegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Gibt es eine Abholung für Sperrmüll in Heinbockel? In vielen Gemeinden gibt es kommunale Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine. Prüfen Sie die Abfallbroschüre Ihrer Gemeinde oder rufen Sie den Recyclinghof Oldendorf an, um Details zu Abholungen und Anmeldungen zu erfahren. Beachten Sie: Sperrmüll bis 2 m³ ist auf dem Recyclinghof Oldendorf gebührenfrei.
Container und Mulden für Bauvorhaben
Bei größeren Bauarbeiten ist häufig eine Container-Lösung sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten; die Kosten hängen von Größe, Materialart (Bauschutt, Holz, Mischabfall) und Mietdauer ab. Als Richtwert: Kleine Container (z. B. 5–7 m³) liegen je nach Anbieter und Material in unterschiedlicher Preislage — vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach der Entsorgungsart und dem endgültigen Endpreis inklusive Entsorgung.
Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwerten
Weniger ist mehr — wie fangen Sie am besten an? Hier ein paar einfache Ideen:
- Zimmer für Zimmer vorgehen: Eine Kiste "Behalten", eine "Verschenken" und eine "Weggeben".
- Verkaufen statt wegwerfen: Flohmärkte, Kleinanzeigen oder lokale Tauschgruppen.
- Sachspenden an Wohltätigkeitsorganisationen oder Übergabe an Nachbarn — oft hilft bereits ein Anruf.
- Reparieren statt ersetzen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
- Sammelaktionen nutzen: Altes Metall, Elektronik oder Holz gezielt sammeln und zum Recyclinghof bringen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche Angebote gibt es vor Ort? Der Landkreis Stade organisiert verschiedene Annahmestellen und Programme zur Wiederverwertung. Nutzen Sie die Biotonne, Papier- und Glasentsorgung sowie die Wertstoffsammlung, um Materialien getrennt und ressourcenschonend zu entsorgen.
Zur Vermeidung: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen, reparieren Sie defekte Geräte und prüfen Sie vor dem Neukauf, ob ein Gegenstand dauerhaft sinnvoll ist. Schon kleine Verhaltensänderungen reduzieren Abfall und entlasten die Umwelt — und Ihren Geldbeutel.
Bei Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder speziellen Materialien erreichen Sie den Recyclinghof Oldendorf unter der Nummer 04141/ 12 8016 oder über die Webseiteninformationen des Landkreises Stade (www.abfall.landkreis-stade.de).