Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oederquart

Recyclinghof Wischhafen bei Oederquart: Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Schadstoffentsorgung, Entrümpelung, Kontakt und Tipps

Oederquart

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Oederquart befindet sich in Wischhafen. Hier erreichen Sie den Recyclinghof unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen

Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Top angelieferte Wertstoffe

Am Recyclinghof Wischhafen können Sie unter anderem folgende Materialien anliefern:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)

Sonderentsorgung

Textilien:

Gebrauchte Kleidung sollte getrennt gesammelt werden. Saubere, tragbare Kleidung können Sie an Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Kleiderkammern weitergeben. Viele Orte haben Kleidercontainer für gut erhaltene Textilien. Beschädigte Stoffe gehören nicht in die Kleidercontainer. Nutzen Sie gegebenenfalls textile Recyclingangebote oder stoffliche Verwertung.

Gefährliche Abfälle:

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel und starke Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle brauchen eine gesicherte Annahme. Fragen Sie bei der Gemeinde Oederquart oder beim Landkreis Stade nach Sonderannahmen und Schadstoffsammlungen. Bringen Sie gefährliche Abfälle nach Möglichkeit in der Originalverpackung oder gut gekennzeichnet zum Annahmeort.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für große Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Vereinbaren Sie vorab einen Besichtigungstermin. Bestehen Sie auf einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Seriöse Anbieter weisen darauf hin, welche Teile verwertbar sind und welche fachgerecht entsorgt werden.

Großstücke und Bauabfälle

Sperrgut:

Sperrmüll können Sie in vielen Fällen direkt zum Recyclinghof bringen. Am Recyclinghof Wischhafen ist Sperrmüll bis zu 2 m³ gebührenfrei. Für größere Mengen fragen Sie bitte nach den Konditionen beim Betreiber.

Kommunale Abholungen:

Manche Gemeinden organisieren Abholtermine für Sperrmüll. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Oederquart nach festen Terminen und Anmeldepflichten. Termine und Regeln können sich ändern.

Container und Mulden:

Bei Bauarbeiten ist meist eine Containerlösung sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle mieten. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die korrekte Entsorgung von schadstoffhaltigen Materialien.

Tipps zum Entrümpeln, Verschenken und Recyceln

  • Beginnen Sie mit einer kleinen Ecke. Sortieren Sie in Behalten, Verschenken, Recyceln.
  • Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, reinigen und ordentlich verpackt spenden.
  • Elektronikgeräte prüfen. Funktionierende Geräte können verschenkt oder verkauft werden.
  • Kleinere Möbelstücken eine zweite Chance geben. Viele soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Möbel an.
  • Beschriften Sie Kartons klar. Das erleichtert die Weitergabe oder fachgerechte Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Stade informiert über Sammelstellen, Wertstoffhöfe und Sonderaktionen. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen damit, Ressourcen zu schonen und Müll zu reduzieren.

Prävention:

  • Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
  • Bevorzugen Sie reparierbare und langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einweg-Verpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent. Das erhöht die Recyclingquote.

Weiteres Vorgehen und Ansprechpartner

Für konkrete Fragen wenden Sie sich an den Betreiber des Recyclinghofes in Wischhafen. Telefon: 04141/ 12 8016. Bei speziellen Fällen kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Oederquart oder den Landkreis Stade. Dort erhalten Sie Informationen zu Abholterminen, Gebühren und Sonderannahmen.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie vor Anfahrt an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Bringen Sie Abfälle sortiert und gut gesichert an. So läuft die Annahme schnell und sicher ab.