Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Krummendeich

Entsorgung Krummendeich: Recyclinghof Wischhafen mit Öffnungszeiten, Annahme diverser Abfälle, Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei, Kontakt.

Krummendeich

Entsorgung für Krummendeich – Ihr nächster Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Krummendeich ist der Recyclinghof Wischhafen. Die Anlage liegt in Wischhafen und ist schnell von Krummendeich aus zu erreichen. Hier erhalten Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Annahme und wichtigen Hinweisen für Ihre Anlieferung.

Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.
Samstag: Geschlossen.

Wertstoffe und Materialien (Top-Annahme)

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Bitte beachten Sie die Anlieferbedingungen vor Ort.

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)

Sonderentsorgung und Hinweise

Textilien und Kleidung sollten wiederverwendet werden. Nutzen Sie Spendencontainer oder gemeinnützige Secondhand-Läden. Geben Sie saubere und intakte Kleidungsstücke ab. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien.

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Hausmüll mit Chemikalien, Farben oder flüssigen Schadstoffen müssen separat entsorgt werden. Informieren Sie sich beim Landkreis Stade über Sammeltermine oder Sonderannahmen. Rufen Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer des Recyclinghofs an.

Für größere Entrümpelungen und Auflösungen empfiehlt sich die Beauftragung von Profis. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Klären Sie Transport, Entsorgungsnachweise und Kosten vorab.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet der Recyclinghof in Wischhafen eine gebührenfreie Abgabe bis zu 2 m³ an. Das ist besonders für kleine Haushaltsentrümpelungen hilfreich.

Für größere Mengen gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich im Abfallkalender Ihres Ortes. Alternativ bieten private Unternehmen Container an. Containergrößen reichen üblicherweise von kleinen 3 m³ Behältern bis zu großen 30–40 m³ Mulden. Die Preise variieren je nach Volumen und Material. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die Transportkosten und mögliche Zusatzgebühren für schadstoffhaltige Materialien.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass der Recyclinghof Wischhafen Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei annimmt? Das spart Ihnen oft die Kosten für eine separate Abholung. Ein weiterer Fakt: Das Recycling einer Aluminiumdose verbraucht bis zu 95 % weniger Energie als die Produktion aus Rohstoff. Schon kleine Schritte helfen, Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Stade bietet laufend Informations- und Sammelaktionen an. Es gibt Programme zur Wiederverwendung und zur getrennten Erfassung von Elektronikgeräten. Nutzen Sie lokale Angebote zur Sammlung von Elektroaltgeräten. Achten Sie auf Ankündigungen des Landkreises.

Vermeidung ist der effektivste Weg. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie Produkte mit langer Lebensdauer. Reparieren Sie Dinge statt sie sofort zu ersetzen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. So reduzieren Sie Restmüll und sparen Gebühren.

Praktische Tipps für Ihre Anlieferung

  • Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Öffnungszeiten.
  • Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung.
  • Bringen Sie gültigen Personalausweis mit, wenn erforderlich.
  • Fragen Sie bei unsicheren Stoffen vorher telefonisch nach.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei abzugeben.

Bei Fragen hilft der Recyclinghof Wischhafen gern telefonisch weiter. Nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und ersparen sich Wartezeiten.