Entsorgung in Drochtersen

Recyclinghof Wischhafen für Drochtersen: Öffnungszeiten Freitag, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauabfällen, Schadstoffen, Textilien und Telefoninfo.

Drochtersen

Nachhaltige Entsorgung ist für Drochtersen wichtig — und näher als viele denken. Der nächste Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Drochtersen befindet sich in Wischhafen. Dort können Sie viele Arten von Abfällen fachgerecht abgeben, sich informieren und kleinere Entsorgungsfälle sofort regeln.

Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten und wichtigste Annahmen

Der Recyclinghof in Wischhafen hat eingeschränkte Öffnungszeiten. Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie an einem Freitag kommen:

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: geschlossen
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: geschlossen

Akzeptierte Wertstoffe (Auszug):

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht behandelt mit Holzschutzmitteln)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)

Für genaue Fragen, z. B. zur Abgrenzung bestimmter Einlieferungen oder zu zulässigen Mengen, rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder Kleidercontainer. Viele Gemeinden und Hilfsorganisationen nehmen Kleidung an — so bleibt sie im Umlauf. Wenn Sie größere Mengen haben, informieren Sie soziale Einrichtungen oder mobile Kleidersammlungen in der Region.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Natur. Bringen Sie diese Stoffe unbedingt getrennt und sachgerecht zur Schadstoffannahme. Da der Recyclinghof in Wischhafen nur eingeschränkte Öffnungszeiten hat, empfiehlt es sich vorher anzurufen und mögliche Termine oder Annahmebedingungen zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder kompletten Haushaltsauflösungen sind private Dienstleister oft die schnellste Lösung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung; solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und meist auch die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektroschrott und Altmetall. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit Festpreisangeboten und entsorgungsrechtlicher Nachweisführung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Bei sperrigen Gegenständen bietet der Landkreis unterschiedliche Wege an. Für kleinere Mengen können Sie den gebührenfreien Sperrmüllanteil (bis 2 m³) des Recyclinghofs nutzen. Größere Mengen und Bauschutt erfordern oft gesonderte Vereinbarungen:

  • Kommunale Abholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Drochtersen oder beim Landkreis Stade über Abholtermine und Anmeldeverfahren.
  • Container/Mulden: Für Bau- oder Renovierungsabfälle können Sie Container in unterschiedlichen Größen (z. B. 5–10 m³, 20 m³) mieten. Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Aufstellung und Art des Materials ab. Richtwerte liegen oft zwischen einigen hundert und mehreren hundert Euro; genaue Preise erhalten Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen.
  • Gebühren: Manche Leistungen sind gebührenfrei (z. B. der genannte Sperrmüllanteil), für andere fallen Kosten an. Bitten Sie um eine schriftliche Kostenaufstellung vor Auftragserteilung.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört, hilft ein Anruf am besten. So vermeiden Sie Rückweisungen am Hof und unnötige Fahrten.

Mehr zu den Recyclingmöglichkeiten in Wischhafen (Detail-Info)

Der Recyclinghof in Wischhafen nimmt viele Wertstoffe an und trennt sie vor Ort nach Kategorien. Bringen Sie Abfälle möglichst vorsortiert: Metall getrennt vom Holz, Holzteile ohne Nägel oder Beschichtungen, Elektrogeräte getrennt von Sperrmüll. Sperrmüll bis 2 m³ ist in der Regel kostenlos; größere Mengen müssen meist angemeldet oder als gewerbliche Abfälle behandelt werden. Elektrogeräte der Gruppen 5 und 2 umfassen sowohl größere Haushaltsgeräte als auch kleinere elektronische Geräte — diese werden gesondert gesammelt, da sie elektronische Bauteile enthalten, die fachgerecht recycelt werden müssen. Bauschutt und Boden werden separat deponiert, um Recycling und gegebenenfalls Auffüllungen zu ermöglichen.

Wenn Sie Materialien abgeben, achten Sie auf Sauberkeit (keine offenen Flüssigkeiten), gebündelte oder verpackte Transparenz bei Papier und textilem Material und darauf, gefährliche Stoffe vorab zu kennzeichnen. Bei Unsicherheit ist das Personal vor Ort geschult und kann Ihnen genaue Hinweise geben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort

Der Landkreis Stade und lokale Initiativen fördern Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Läden. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, überlegen Sie beim Einkauf Mehrweg-Alternativen und trennen Sie Ihren Abfall konsequent zu Hause. Kompostieren von Bioabfällen reduziert Müll und liefert wertvollen Humus für den Garten.

Praktische Tipps:

  • Vermeiden: Kaufen Sie weniger Einweg, wählen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren: Kleine Defekte lassen sich oft reparieren — nutzen Sie Repair-Cafés oder Werkstätten.
  • Spenden & Tauschen: Gebrauchte Gegenstände, die noch in Ordnung sind, lieber spenden oder über lokale Plattformen verschenken.

Bei Fragen zur Annahme, Mengenbegrenzungen oder Gebühren nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten des Recyclinghofs Wischhafen (Telefon oben). So sind Sie sicher und handeln umweltgerecht — für Drochtersen und die Region.