Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Heuerßen

Entsorgung Heuerßen: Recyclinghof Sachsenhagen für Sperrmüll, Elektrogeräte, Problemabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren, Tipps, Containermiete, Textilspenden, Reparaturcafés, Abfallvermeidung

Heuerßen

Entsorgung in Heuerßen – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Haushalte in Heuerßen befindet sich in Sachsenhagen. Das Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen nimmt viele Wertstoffe an und bietet Ihnen die Möglichkeit, Sperrmüll, Elektrogeräte und Problemabfälle fachgerecht zu entsorgen.

Recyclinghof Sachsenhagen
Entsorgungszentrum Schaumburg
Holztrift 16
31553 Sachsenhagen
Telefon: 05721/ 97 05 52 20
Webseite: www.aws-shg.de

Öffnungszeiten

Bitte nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Sachsenhagen, um lange Wartezeiten zu vermeiden:

  • Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten, die Sie direkt anliefern können, sind:

  • Altpapier
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro-Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5 m³)
  • Bioabfälle / Grünabfall (bis 2 m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
  • Sperrmüll (bis 3 m³)

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche können Sie spenden. In und um Heuerßen stehen mehrere Annahmestellen und Altkleidercontainer bereit. Kleidung, die noch tragbar ist, verlängert ihren Nutzen besser durch Weitergeben als durch Entsorgung.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle, Energiesparlampen und Altöl verlangen besondere Behandlung. Kleine Mengen von Problemabfällen werden am Recyclinghof angenommen; Altöl wird gesondert erfasst. Geben Sie diese Stoffe niemals in den Restmüll oder ins Abwasser. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an – dort erfahren Sie, wie und wann die Annahme erfolgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Häusern und Wohnungen bieten lokale Firmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen Abtransport und, je nach Auftrag, auch Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach, vergleichen Sie Preise und achten Sie auf ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Wenn Möbel oder größere Mengen an Sperrmüll anfallen, gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde bzw. der Landkreis bietet meist Termine oder Anmeldemöglichkeiten. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsverband.
  • Container (Mietcontainer): Für Renovierungen oder größere Entrümpelungen mieten viele Haushalte einen Container. Containergrößen und Mietzeiträume sind flexibel; Anbieter vor Ort geben Auskunft über geeignete Größen.
  • Recyclinghof-Abgabe: Kleinere Mengen Bauschutt und Sperrmüll können oftmals direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Für bestimmte Mengen werden Gebühren erhoben.

Hinweis zu Kosten: Für manche Abfallarten und für größere Mengen fallen Gebühren an. Detaillierte Informationen und Gebührenordnungen können telefonisch erfragt werden.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein kurzer Ratgeber zum Aufräumen — in kleinen Schritten geht es am einfachsten:

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Ein klarer Arbeitsplatz hilft, Entscheidungen zu treffen.
  • Trennen: behalten – verschenken – recyceln – entsorgen. So entsteht schnell Übersicht.
  • Gebrauchsfähige Dinge verschenken oder spenden. Viele Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen nehmen brauchbare Möbel und Kleidung.
  • Kleinteile wie Elektrogeräte und Batterien gezielt sammeln und dann beim Recyclinghof oder bei geeigneten Sammelstellen abgeben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern die Wiederverwendung und das Recycling. Nutzen Sie die Angebote für Papier, Elektrogeräte und Schadstoffe. Vermeidung ist der beste Beitrag: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen.

Weitere praktische Strategien:

  • Kompostieren: Bioabfälle sinnvoll im Garten kompostieren, wenn möglich.
  • Reparaturcafés und Tauschbörsen: Kleine Reparaturen vor Ort sparen Ressourcen.
  • Bewusster Konsum: Weniger Verpackung, größere Mengen statt vieler Einzelpackungen.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Annahme spezieller Materialien kontaktieren Sie bitte das Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen unter der Nummer 05721/ 97 05 52 20. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Abfälle in Heuerßen fachgerecht und umweltgerecht entsorgt werden.