Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lauenhagen

Entsorgung in Lauenhagen: Recyclinghof Sachsenhagen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Problemabfällen, Kontakt. Gebühren, Containerlösungen, Textilspenden.

Lauenhagen

Entsorgung in Lauenhagen – schnell und zuverlässig

Für die meisten Entsorgungsfragen fahren Lauenhagener zum nahegelegenen Recyclinghof in Sachsenhagen. Das Entsorgungszentrum Schaumburg nimmt viele Abfälle an und bietet Service, der für Privathaushalte ausgelegt ist. Nutzen Sie die Adresse und die Kontaktmöglichkeiten, um vor Anlieferung Fragen zu klären oder Gebühren zu erfragen.

Recyclinghof Sachsenhagen
Entsorgungszentrum Schaumburg
Holztrift 16
31553 Sachsenhagen
Telefon: 05721/ 97 05 52 20
Webseite: www.aws-shg.de

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihre Anfahrt nach Sachsenhagen entsprechend der Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe und Abfälle – was angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt viele Materialarten an. Die wichtigsten, die Sie direkt anliefern können, sind:

  • Altpapier
  • CD’s und DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro-Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5 m³)
  • Bioabfälle / Grünabfall (bis 2 m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
  • Sperrmüll (bis 3 m³)

Weitere Annahmen umfassen Bauschutt (bis 0,5 m³), Altöl und Energiesparlampen; beachten Sie bitte die Volumenbegrenzungen und die Gebührenregelungen vor Ort.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten an gemeinnützige Einrichtungen oder Textilcontainer. Trennen Sie saubere, tragbare Kleidung von stark beschädigten Textilien. Viele Secondhand-Läden oder Wohlfahrtsverbände in der Region nehmen Spenden an und sorgen für Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Pestizide, Batterien, Energiesparlampen und andere Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Sachsenhagen zur gesonderten Annahme. Geben Sie Altöl nur an den dafür vorgesehenen Annahmestellen ab. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit die Mitarbeiter sie fachgerecht behandeln können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie bei Angeboten auf transparente Preise und darauf, dass der Anbieter die Abfälle ordnungsgemäß entsorgt. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellen- und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sammeltermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite über Abholtermine und Anmeldung.

Container / Mulden: Für größere Bau- oder Gartenprojekte mieten Bewohner häufig Container. Größe und Kosten hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Bauschutt, Erdaushub, Holz und gemischte Abfälle werden oft getrennt entsorgt; Mietpreise und Gebühren variieren je nach Anbieter. Für kleinere Mengen nimmt das Entsorgungszentrum Sachsenhagen Bauschutt bis 0,5 m³ und Restabfall bis 0,5 m³ an.

Beachten Sie: Für bestimmte Abfallarten erhebt das Entsorgungszentrum Gebühren. Klären Sie Preise telefonisch über 05721/97055220 oder auf der Webseite des Entsorgungszentrums.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt Umwelt und Gesundheit. Durch korrektes Recycling sparen wir Rohstoffe, reduzieren CO₂-Emissionen und verringern die Menge an Deponiemüll. Gefährliche Stoffe, die unsachgemäß entsorgt werden, können Boden und Wasser belasten. Wenn jeder Haushalt sorgfältig trennt, entstehen weniger Entsorgungskosten und mehr Material kann wiederverwertet werden. Kurz: Richtiges Recycling schont die Ressourcen von Lauenhagen und der Region.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

In vielen Gemeinden gibt es lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen und reduzieren Müll. Praktische Strategien für den Alltag:

  • Kaufen Sie bewusst verpackungsarm oder in Mehrwegverpackung.
  • Reparieren statt wegwerfen — oft reicht eine kleine Instandsetzung.
  • Kompostieren Sie organische Küche- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände an soziale Einrichtungen.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte und nutzen Sie wiederverwendbare Alternativen.

Fragen zu lokalen Programmen beantworten Rathaus oder das Entsorgungszentrum Sachsenhagen. Engagieren Sie sich gern in Nachbarschaftsprojekten — gemeinsam erreichen wir mehr Kreislaufwirtschaft vor Ort.

Praktische Hinweise

Fahren Sie zum Recyclinghof nur während der angegebenen Öffnungszeiten. Bereiten Sie Abfälle vor: sortieren, ggf. entleeren und sicher verpacken. Bei großen Mengen rufen Sie vorher an, um Annahmebedingungen oder eventuelle Gebühren zu klären.

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Lauenhagen erreichen Sie das Entsorgungszentrum Sachsenhagen telefonisch unter 05721/ 97 05 52 20 oder informieren Sie sich auf der Website des Anbieters: www.aws-shg.de.