Recyclingmöglichkeiten in Auhagen
Entsorgung Auhagen: Recyclinghof Sachsenhagen, Öffnungszeiten, Problemabfälle, Elektrogeräte, Sperrmüll, Grüngut, Container und Recyclingtipps. Annahme Adresse Gebühren
Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Auhagen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Auhagen befindet sich in Sachsenhagen. Dort können Sie viele Wertstoffe und Problemstoffe sicher abgeben. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Sachsenhagen
Entsorgungszentrum Schaumburg
Holztrift 16
31553 Sachsenhagen
Telefon: 05721/ 97 05 52 20
Webseite: www.aws-shg.de/dauerannahmestellen.html
Öffnungszeiten (aktuell):
- Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Folgende wichtige Materialien werden angenommen (Auszug, Top 10):
- Altpapier
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Altmetall
- Problemabfälle (außer Altöl)
- Elektro-Altgeräte
- Restabfall (bis 0,5 m³)
- Bioabfälle / Grünabfall (bis 2 m³)
- Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
- Sperrmüll (bis 3 m³)
Sonderabfälle und sensible Materialien
Für gefährliche Abfälle gelten besondere Regeln. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriesäure, Akkus und ähnliche Problemabfälle zur dafür vorgesehenen Annahme. Energiesparlampen und Altöl werden ebenfalls angenommen. Verpacken Sie Flüssigkeiten dicht und kennzeichnen Sie diese, wenn möglich.
Die Abgabe von Problemabfällen ist oft gebührenpflichtig. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Entsorgungszentrum Sachsenhagen. Alternativ informieren Sie sich über die genannten Gebühren auf der Webseite des Entsorgers.
Textilien und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Nutzen Sie die Kleidersammelcontainer der bekannten Wohlfahrtsverbände oder bringen Sie Kleidung zu lokalen Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Textilien können so einer zweiten Nutzung zugeführt werden. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Altkleidercontainer. Werfen Sie Textilien nicht in die Restmülltonne. So vermeiden Sie unnötige Entsorgungskosten und schützen die Ressourcen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt sich eine professionelle Dienstleistung. Suchen Sie lokal nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter sortieren wiederverwendbare Gegenstände aus. Wertgegenstände werden häufig separat verwertet. Viele Anbieter arbeiten eng mit Recycler und Second-Hand-Läden zusammen.
Großvolumige Abfälle und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Kommune feste Abholtermine an. Die Termine erfahren Sie über die Stadtverwaltung oder die Abfallwirtschaft. Die Abholung ist für haushaltsübliche Mengen gedacht. Für größere Mengen gibt es Container (Mulden) oder Baustellencontainer. Diese können Sie bei regionalen Containerdiensten mieten. Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Bauschutt und größere Mengen hochwertiger Abfälle sind meist kostenpflichtig. Fragen Sie vorab nach Preisen und Genehmigungen.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Sachsenhagen
Der Recyclinghof in Sachsenhagen nimmt ein breites Spektrum an Materialien an. Neben den oben genannten Top-10 werden auch Altöl und Energiesparlampen angenommen. Kleine Mengen Bauschutt sind möglich (bis 0,5 m³). Sperrmüll bis 3 m³ und Grünabfälle bis 2 m³ sind vorgesehen. Elektrogeräte werden getrennt gesammelt. Für Elektrogeräte gibt es spezielle Sammelbehälter, damit wertvolle Materialien wie Metalle und Kunststoffe sortenrein recycelt werden.
Problemabfälle werden separat behandelt. Diese werden gesichert gelagert und fachgerecht entsorgt. Der Hof arbeitet nach klaren Trennvorgaben. Dadurch gelangen Schadstoffe nicht in die Umwelt. Für bestimmte Abfallsorten wird eine Gebühr berechnet. Kleinmengen von Restabfall sind in begrenztem Umfang möglich.
Bringen Sie sortierte Materialien. So geht das Entladen schneller. Trennen Sie Papier, Metalle, Kunststoffe und Elektrogeräte. Entfernen Sie Verpackungsrückstände. Beschädigte Gegenstände, die noch verwertet werden können, melden Sie am besten vor Ort beim Personal.
Recycling- und Vermeidungsprogramme in der Region
Abfallvermeidung ist der effektivste Beitrag zum Umweltschutz. Folgende Maßnahmen helfen im Alltag:
- Wiederverwenden statt wegwerfen. Reparieren statt ersetzen.
- Mehrwegbehälter und Stofftaschen beim Einkauf nutzen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen. Das reduziert Biomüll in der Tonne.
- Sortenrein sammeln. So steigen Verwertungsquoten.
- Auf langlebige Produkte achten und Verpackungsmüll vermeiden.
Regionale Initiativen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune über lokale Termine und Projekte. Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen damit aktiv die Müllvermeidung.
Praktische Hinweise
Planen Sie die Anfahrt zum Recyclinghof. Prüfen Sie Öffnungszeiten vor einem Besuch. Rufen Sie bei Unsicherheiten die angegebene Telefonnummer an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Wenn Sie Fragen zur Abholung von Sperrmüll oder zur Bestellung eines Containers haben, wenden Sie sich an die Auhagener Gemeindeverwaltung oder den regionalen Entsorger. Bei gefährlichen Stoffen rufen Sie das Entsorgungszentrum an.
Diese Seite fasst die wichtigsten Punkte zur Entsorgung für Auhagen zusammen. Bei konkreten Sachfragen helfen Ihnen die Ansprechpartner vor Ort weiter.