Entsorgung in Zeven
Entsorgung in Zeven: Recyclinghof Ottersberg für Wertstoffe; Schadstoffe gesondert; Sperrmüll/Beppen für größere Mengen. Öffnungszeiten beachten.
Entsorgung in Zeven – Übersicht
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürger aus Zeven befindet sich in Ottersberg. Bitte nutzen Sie diesen Standort für viele Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die Restmüll- oder Papiertonne gehören.
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altmetall
- CDs und DVDs
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
- Reine Laubabfälle (gegen Gebühr)
- Gartenabfälle und Baumstubben (gegen Gebühr)
- Altholz (gegen Gebühr)
Hinweis: Mengen über 1 m³ sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung bitte spenden. Es gibt Sammelbehälter und lokale Wohlfahrtsorganisationen. Spenden helfen Menschen und reduzieren Abfall. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in die Restmülltonne oder kann über spezielle Altkleidertonnen entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Öle, Chemikalien oder größere Batterien dürfen nicht in die normale Mülltonne. Kleine Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof Ottersberg an. Für andere gefährliche Abfälle nutzen Sie die Sonderannahmen des Landkreises oder mobile Sammlungstage. Fragen Sie bei der Abfallberatung nach. Geben Sie gefährliche Abfälle nie in die Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Aufräumarbeiten sind professionelle Firmen oft die beste Wahl. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Sie bieten oft auch Wertanrechnung für wiederverwertbare Gegenstände an.
Grobe Abfälle & Bauabfälle
Große Gegenstände und Baustoffe brauchen besondere Behandlung. Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine und Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder dem Landkreis.
Für Bauabfälle und größere Mengen können Container angemietet werden. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Art des Abfalls ab. Fragen Sie örtliche Containerdienste nach Angeboten. Beachten Sie: Teerhaltige Abfälle oder belasteter Boden können zusätzliche Gebühren verursachen.
Für größere Mengen über 1 m³ ist der Abfallhof Beppen zuständig. Informieren Sie sich vorher über Annahmebedingungen.
Warum professionelle Entsorger wichtig sind
Bei komplexen Fällen sollten Sie mit Profis arbeiten. Das gilt für belasteten Boden, große Entrümpelungen oder gefährliche Stoffe. Professionelle Recyclingbetriebe kennen die Regeln. Sie haben die passende Ausrüstung. Sie erstellen Entsorgungsnachweise. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltprobleme. Fragen Sie nach Zertifikaten und Referenzen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele lokale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Dazu gehören Sammelaktionen, Kompostverkauf und Infoveranstaltungen. Der Recyclinghof Ottersberg verkauft Kompost. Nutzen Sie Kompost für den Garten. Das spart Ressourcen.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie Wertstoffe schon zu Hause.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zur Abgabe von Abfällen oder zur Annahme von speziellen Stoffen rufen Sie den Recyclinghof Ottersberg an. Für Termine zur Sperrmüllabholung oder für Containervermietung kontaktieren Sie Ihre Gemeinde oder regionale Dienstleister. So entsorgen Sie richtig und schützen die Umwelt.