Entsorgung und Recycling in Sittensen
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf für Sittensen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Asbest, Altholz, Reifen, Schadstoffen, Beratung, Containervermietung
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Sittensen ist der Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf.
Adresse:
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf
Ardestorf 15a
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Hof nimmt viele Materialien an. Wichtigste Beispiele sind:
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz (Kategorie A I–A III, unbehandelt)
- Altmetall
- Altreifen
- Asbesthaltige Abfälle
- Bauschutt und Boden
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Kühlgeräte
- Grün- und Gehölzabfälle
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Trockenbatterien und -akkus
Besondere Entsorgung
Textilien sollten wenn möglich gespendet werden. Nutzen Sie dafür Sammelcontainer oder lokale Hilfsorganisationen. Second-Hand-Läden nehmen oft saubere Kleidung. So werden Ressourcen geschont.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lösemittel, Farben, Chemikalien, alte Medikamente und Batterien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es spezielle Annahmewege für Schadstoffe. Manche Stoffe brauchen besondere Vorsicht. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ist es oft sinnvoll, Fachfirmen zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und Recycling. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Preisen und Referenzen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Landkreis über Anmeldung und Termine. Kleine Mengen Sperrmüll sind auf dem Recyclinghof oft bis zu einem gewissen Volumen gebührenfrei.
Für größere Bauprojekte ist ein Container sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Mischabfälle mieten. Die Kosten richten sich nach Größe und Material. Preise variieren je nach Anbieter und Region. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Asbesthaltige Abfälle brauchen eine Sonderbehandlung. Diese Abfälle werden getrennt angenommen. Für Abholung oder Container fragen Sie beim Recyclinghof oder spezialisierten Anbietern nach.
Details zum Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf (Mehr Infos)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe getrennt an. Elektrogeräte werden getrennt gesammelt. Kühlgeräte werden fachgerecht entsorgt. Lampen mit Quecksilber gehören in gesonderte Behälter.
Holz wird nach Qualität sortiert. Unbehandeltes Holz wird anders verwertet als behandeltes Holz. Metallteile werden separat gesammelt. Reifen werden getrennt gelagert und dem Recycling zugeführt.
Sperrmüll wird vor Ort angenommen. Beachten Sie die Regel mit bis 2 m³ gebührenfreiem Sperrmüll. Größere Mengen können kostenpflichtig sein. Für asbesthaltige Stoffe gibt es eigene Container und Abläufe. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung, damit der Stoff korrekt behandelt wird.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Maßnahmen helfen, Müll zu vermeiden. Kaufen Sie wiederverwendbare Produkte. Reparieren Sie Geräte, statt sie wegzuwerfen. Tauschen und Verschenken reduziert Abfall. Nutzen Sie lokale Kleidertausch- und Repair-Initiativen, wenn vorhanden.
Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das spart Tonnenvolumen. Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall sorgfältig. Das erhöht die Wiederverwertungsquote.
Informieren Sie sich bei der Gemeinde über lokale Programme. Der Landkreis bietet oft Beratungen zur Abfallvermeidung und Recycling an. Nutzen Sie diese Angebote.
Kontakt und Hinweise
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an. So vermeiden Sie Wartezeiten. Für spezielle Abfälle fragen Sie nach Annahmeregeln.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof: 04141/ 12 8016.
Handeln Sie sicher. Trennen Sie Abfälle. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.