Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Reeßum
Recyclinghof Ottersberg für Reeßum: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühreninfo, Kompostverkauf, Tel. 04231/15-678 Anlieferung Sperrmüll Schadstoffe
Nächster Recyclinghof für Reeßum:
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Was Sie beim Besuch des Recyclinghofs Ottersberg wissen sollten
Der Recyclinghof in Ottersberg ist die nächstgelegene Annahmestelle für Einwohnerinnen und Einwohner aus Reeßum. Die Öffnungszeiten sind klar geregelt: Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils 08:00 – 12:00 Uhr. Montags, mittwochs und freitags ist der Hof geschlossen. Planen Sie Ihren Besuch daher am besten im Voraus und vermeiden Sie Wartezeiten.
Auf dem Hof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Zusätzlich können gegen Gebühr angeliefert werden: reine Laubabfälle, Gartenabfälle und Baumstubben, Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz, Altreifen (mit und ohne Felge), teerhaltige Abfälle, unbelastetes Bodenmaterial und Bauschutt. Beachten Sie bitte: Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Auf dem Hof in Ottersberg wird auch Kompost zum Verkauf angeboten.
Bevor Sie anliefern: Informieren Sie sich telefonisch unter 04231/ 15-678, ob Ihre Abfälle angenommen werden und welche Gebühren ggf. anfallen. Viele Gebühren richten sich nach Menge und Art des Materials und können variieren.
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Elektronik
Textilien in gutem Zustand sollten nicht im Restmüll landen. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Second-Hand-Läden, gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie zugelassene Altkleidercontainer. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen lokale Hilfsprojekte.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Batterien oder Sonderchemikalien gehören nicht in den normalen Hausmüll. Kleinere Energiesparlampen und Klein- elektronik werden auf dem Recyclinghof Ottersberg angenommen. Für größere Mengen oder besonders belastende Stoffe nutzen Sie bitte die Schadstoffsammlung des Landkreises oder spezielle Annahmetermine; erkundigen Sie sich telefonisch beim Landkreis Verden über das weitere Vorgehen.
Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand richtig entsorgt wird, rufen Sie an. Ein kurzer Anruf erspart Fehlwürfe und mögliche Bußgelder.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in der Region zahlreiche Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Für Sperrmüll gibt es zudem kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll bis zu bestimmten Mengen selbst zum Recyclinghof zu bringen. Prüfen Sie die Konditionen Ihres Entsorgungsunternehmens oder fragen Sie beim Landkreis nach Anmeldemodalitäten.
Container- und Baustellenabfall
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten bietet sich die Miete eines Containers an. Containerdienste stellen Varianten für Bauschutt, Altholz oder gemischte Abfälle bereit. Die Kosten richten sich nach Containergröße, Materialart und Mietdauer. Kleinere Mengen Bauabfall können gegen Gebühr ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden; größere Mengen (über 1 cbm) gehören ggf. auf spezialisierte Höfe wie Beppen oder sind über Containerdienste zu entsorgen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 Prozent Energie gegenüber der Primärproduktion einsparen kann? Oder dass gut sortiertes Glas, Papier und Metall nicht nur Rohstoffe schont, sondern auch lokal Arbeitsplätze sichert? Jede Tonne Wertstoff, die korrekt getrennt wird, reduziert Müllberge und Schonung natürlicher Ressourcen — ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung.
Recyclingprogramme & Prävention
In Reeßum und im Landkreis Verden gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Biotonne und Kompostnutzung, Papiersammlung, Glas- und Metalltrennung sowie Rücknahmesysteme für Elektrogeräte. Vermeidung ist die wirksamste Strategie: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt ersetzen, verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompost aus dem Recyclinghof Ottersberg ist zudem erhältlich und eignet sich hervorragend für Hobbygärtner.
Bei Fragen zum Angebot, zu Gebühren oder zur richtigen Entsorgung erreichen Sie den Recyclinghof Ottersberg telefonisch unter 04231/ 15-678. Ein kurzer Anruf klärt meist, ob Ihr Abfall angenommen wird und welche Kosten entstehen könnten.