Entsorgung und Recycling in Hellwege
Entsorgung Hellwege: Recyclinghof Ottersberg akzeptiert Wertstoffe, informiert zu Gebühren, Öffnungszeiten, Kompostverkauf, Beppen-Alternative, Kontakt und Anlieferbedingungen.
Entsorgung für Hellwege – nächster Recyclinghof in Ottersberg
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Hellwege ist der nächste Recyclinghof in Ottersberg die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten annehmbaren Materialien sind:
- Altmetall
- CDs und DVDs
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Folgende Materialien werden gegen Gebühr angenommen:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle und Baumstubben
- Bauabfälle
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Teerhaltige Abfälle
- Bodenmaterial (unbelastet)
- Bauschutt
Hinweis: Mengen über 1 m³ sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Auf dem Recyclinghof Ottersberg wird Kompost verkauft.
Special Disposal und Hilfestellungen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, Secondhand-Läden oder Sammelcontainer. Vor der Abgabe prüfen Sie den Zustand. Saubere und intakte Stücke finden schneller eine neue Nutzung.
Gefahrstoffe: Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Geräte mit Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Für andere Gefahrstoffe nutzen Sie die Schadstoffsammlungen des Landkreises oder spezielle Annahmestellen. Rufen Sie bei Unsicherheit die angegebene Telefonnummer an. Dort erhalten Sie Auskunft über Annahmeorte und Termine.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen bieten lokale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Seriöse Anbieter geben vorab eine Kostenübersicht. Fragen Sie nach, welche Materialien verwertet werden. Achten Sie auf Möglichkeiten zur Weiterverwertung von Möbeln und Elektrogeräten.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Terminabholung an. Informieren Sie sich beim Landkreis oder Ihrer Gemeinde über Abholtermine und Anmeldepflicht.
Container / Mulden: Für Bau- und Abbrucharbeiten lohnt sich meistens die Miete eines Containers. Die Preise hängen von Volumen und Abfallart ab. Kleinere Container für Bauschutt oder Altholz beginnen oft im unteren dreistelligen Eurobereich. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die richtige Trennung der Abfälle. Dies senkt die Entsorgungskosten.
Auf dem Recyclinghof in Ottersberg fallen für bestimmte Abfälle Gebühren an. Genaue Preisangaben erfragen Sie bitte telefonisch oder auf der Website des Landkreises.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Starten Sie klein. Räumen Sie einen Schrank oder eine Schublade pro Tag aus.
- Trennen Sie in drei Stapel: behalten, verschenken/spenden, entsorgen/recyceln.
- Nutzen Sie Tausch- und Verschenkplattformen. Gut erhaltene Dinge finden dort schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt wegwerfen. Oft reicht eine kleine Reparatur, um ein Möbelstück weiter zu nutzen.
- Beschriften Sie Kisten beim Sortieren. Das spart Zeit bei der Abgabe am Recyclinghof oder beim Transport.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis werden verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung und Vermeidung gefördert. Dazu gehören Kompostverkauf, Wertstofftrennung und kommunale Sammelaktionen. Solche Angebote reduzieren Abfall und sparen Ressourcen.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung.
- Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
- Wählen Sie reparierbare Geräte.
- Trennen Sie Wertstoffe sauber. Das erhöht die Recyclingquote.
- Nutzen Sie lokale Tausch- und Reparaturangebote.
Fragen? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Ottersberg unter der Telefonnummer 04231/ 15-678. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderabfällen. Für große Mengen über 1 m³ wenden Sie sich an den Abfallhof Beppen.