Entsorgung und Recycling in Oerel

Recyclinghof Oldendorf für Oerel: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Bauschutt, Grünabfälle, gebührenfrei, Kontakt 04141/128016

Oerel

Allgemeine Informationen für Oerel

Der nächste Recyclinghof für Oerel befindet sich in Oldendorf. Sie erreichen den Recyclinghof Oldendorf an folgender Adresse:

Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Der Hof nimmt viele Abfälle und Wertstoffe an. Bringen Sie, wenn möglich, getrennte Materialien. Das erleichtert die Annahme und Verarbeitung.

Öffnungszeiten

März bis Oktober

Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar

Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof Oldendorf nimmt unter anderem folgende Materialien an:

  1. Restabfall
  2. Gewerbe- und Bauabfälle
  3. Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  4. Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  5. Altmetall
  6. Bauschutt
  7. Boden
  8. Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
  9. Grün- und Gehölzabfälle

Sonderentsorgungen

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer und lokale Sammelstellen. Gut erhaltene Kleidung kann vor Ort oder bei lokalen Secondhand- und Kleiderhilfen abgegeben werden.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Lacke, Öle, Batteriesäuren, Lösungsmittel und ähnliches. Bringen Sie solche Stoffe nicht zum Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof Oldendorf nach den Annahmebedingungen. Rufen Sie dazu die Telefonnummer 04141/ 12 8016 an.

Für größere private Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen entsorgen Sperrmüll und große Mengen fachgerecht. Achten Sie auf seriöse Angebote und Rückfragen zur Entsorgung von Gefahrstoffen.

Große Gegenstände und Baustellenabfälle

Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen variieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Kreis. Alternativ bringt man Sperrmüll direkt zum Recyclinghof.

Für Bauvorhaben sind Container oder Mulden oft sinnvoll. Diese können Sie bei lokalen Entsorgern oder Containerdiensten bestellen. Kosten richten sich nach Größe, Volumen und Materialart. Informieren Sie sich vorab über Preise und Annahmeregeln.

Hinweis: Sperrmüll bis 2 m³ ist beim Recyclinghof Oldendorf gebührenfrei. Für größere Mengen fragen Sie bitte vorab nach den Gebühren.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Recyceln schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Gefährliche Stoffe dürfen nicht im Hausmüll landen. Sie können Boden, Wasser und Luft schädigen. Wer Materialien trennt, hilft dem Recycling. Das spart Energie und schont das Klima. Jede richtige Handlung zählt.

Recyclingprogramme und Vorsorge

In der Region gibt es verschiedene Angebote zur Wiederverwendung. Wertstoffhöfe nehmen viele Stoffe an. Oft gibt es Sammelaktionen für Sperrmüll oder Elektrogeräte. Informieren Sie sich über lokale Termine.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen. Spenden statt entsorgen. So reduzieren Sie Abfall. Und Sie sparen Geld.

Kontakt und Tipps

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Oldendorf an: 04141/ 12 8016. Dort erfahren Sie, welche Materialien aktuell angenommen werden. Sie erhalten Informationen zu Gebühren und besonderen Annahmeregeln.

Bringen Sie wenn möglich Papiere, Verpackungen und gefährliche Stoffe getrennt. Beschriften Sie Materialien bei größeren Mengen. Das beschleunigt die Abgabe.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise. Achten Sie auf die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen.