Entsorgung in Ahausen
Recyclinghof Langwedel für Ahausen: Öffnungszeiten, Annahmespektrum, Gebühren, Sperrmüll, Gartenabfälle, Sonderabfälle, Spendenhinweise, Anfahrt, Kontakt, Entsorgung, Tipps
Öffnungszeiten, Adresse und Annahmespektrum
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Ahausen befindet sich in Langwedel. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Langwedel
Birkenallee 40
27299 Langwedel
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe ohne zusätzliche Angaben angenommen:
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Korken
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Folgende Abfälle werden gegen Gebühr angenommen:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle, Baumstubben
- Bauabfälle
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Teerhaltige Abfälle
- Bodenmaterial (unbelastet)
- Bauschutt
Wichtiger Hinweis: Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Für genaue Preisangaben und Abgabemengen rufen Sie bitte an oder informieren Sie sich über die angegebene Webseite.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und lokale Dienste
Textilien und Spenden:
- Gebrauchte, saubere und intakte Kleidung können gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser.
- Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende. Solche Waren sollten über die Wertstoff- oder Restmüllwege entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle:
- Energiesparlampen werden im Recyclinghof angenommen.
- Weitere gefährliche Abfälle wie Batterien, Farben, Lacke oder Lösungsmittel dürfen nicht in die Restmülltonne.
- Bringen Sie solche Abfälle zu Sonderannahmetagen oder zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen. Fragen Sie im Recyclinghof oder beim Landkreis nach genauen Abläufen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung:
- Für größere Aufräumarbeiten gibt es gewerbliche Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.
- Vergleichen Sie Angebote. Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an.
- Fragen Sie nach einer Entsorgungsbescheinigung. So wissen Sie, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt wurden.
Sperrmüll und Baustellenabfall:
- Für einzelne Sperrmöbel bieten Gemeinden häufig eine Sperrmüllabfuhr an. Termine sind beim zuständigen Abfallbetrieb zu erfragen.
- Bei größeren Mengen lohnt sich ein Container. Container werden nach Volumen und Materialart berechnet.
- Baustellenabfälle wie Bauschutt und belasteter Boden sind in der Regel gebührenpflichtig. Erkundigen Sie sich vorab nach Annahmebedingungen.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen spart Ressourcen. Recycling reduziert den Bedarf an Rohstoffen. Es mindert die Umweltbelastung. Es schützt Boden, Wasser und Luft. Gefährliche Stoffe dürfen nicht in falsche Tonnen. So schützt man Menschen und Natur. Jeder Beitrag zählt. Kleine Schritte wirken zusammen stark.
Programme zur Abfallvermeidung und lokale Initiativen
- Viele Gemeinden fördern Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen und Repair-Cafés.
- Vermeiden Sie Abfall durch gezielte Planung beim Einkauf. Kaufen Sie in größeren Gebinden. Nutzen Sie Mehrwegprodukte.
- Kleinere Abfälle wie Biomüll lassen sich gut kompostieren. Das spart Gebühr und Nährstoffe für den Garten.
- Informieren Sie sich über Sammelaktionen für Elektrogeräte, Textilien und Sonderabfälle in der Region.
Tipps für Ahauser Haushalte
- Sortieren Sie Papier, Glas und Metall zu Hause vor dem Wegbringen.
- Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Langwedel. Planen Sie die Anfahrt.
- Bei Unsicherheit rufen Sie an. Die Telefonnummer des Recyclinghofs kann Ihnen schnell helfen.
Fazit
Der Recyclinghof Langwedel ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe aus Ahausen. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Informieren Sie sich zu kostenpflichtigen Abgaben. Nutzen Sie Spenden- und Reparaturangebote. So leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zur sauberen Nachbarschaft.