Entsorgung in Elsdorf
Elsdorf Recyclinghof Ottersberg Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Elektrogeräten, Sperrmüll, Gebühren, Schadstoffentsorgung, Kompost, Kontakt 04231/15-678
Allgemeine Informationen für Elsdorf
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Elsdorf ist der nächstgelegene Wertstoffhof: Recyclinghof Ottersberg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite (Info): www.landkreis-verden.de
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am Recyclinghof Ottersberg werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen (Top-Akzeptierte Materialien):
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder weiterverwendet werden. Gut erhaltene Stücke können bei lokalen Second‑Hand-Läden, gemeinnützigen Einrichtungen oder in Kleidercontainern abgegeben werden. Bitte vorher säubern und nach Möglichkeit in Säcke sortieren. Spenden helfen Ressourcen zu schonen und verlängern die Lebensdauer von Textilien.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Andere gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl oder Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe gehören zu den Schadstoffen und müssen gesondert entsorgt werden. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Ottersberg (04231/ 15-678) oder beim Landkreis über Sammeltermine und spezielle Annahmestellen für Schadstoffe. Niemals in die Kanalisation oder in die Natur entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleistungen nennt man im Fachjargon auch Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Bevor Sie eine Firma beauftragen, vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich Referenzen zeigen und klären Sie, welche Abfälle über den Dienstleister entsorgt werden und welche Sie selbst anliefern müssen. Oft ist eine Kombination aus Sperrmüllabholung und professioneller Entrümpelung sinnvoll.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bauabfällen und Containern
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine an oder informiert, wo Sperrmüll angemeldet werden kann. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Elsdorf oder dem zuständigen Entsorger nach Abholmodalitäten und Terminen.
Wenn Bau- oder größere Mengen an Abfällen anfallen, sind Container bzw. Mulden die richtige Wahl. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden; Preise richten sich nach Volumen und Abfallart. Viele Unternehmen bieten Tages- oder Wochenpauschalen an. Beachten Sie, dass bestimmte Abfälle (z. B. teerhaltige Materialien, mit Schadstoffen belastete Böden) gesonderte Entsorgungswege benötigen und höher berechnet werden.
Am Recyclinghof Ottersberg werden folgende Abfälle gegen Gebühr angenommen:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle, Baumstubben
- Bauabfälle
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Teerhaltige Abfälle
- Bodenmaterial (unbelastet)
- Bauschutt
Hinweis: Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Bitte beachten Sie diese Regel, bevor Sie große Mengen anliefern.
Details & Abläufe am Recyclinghof Ottersberg
Wenn Sie den Recyclinghof anfahren, sortieren Sie die Materialien vor der Anlieferung so gut wie möglich. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Wertstoffe korrekt verwertet werden. Glas gehört in die entsprechenden Behälter (Behälterglas), Papier separat, und Elektrokleingeräte dürfen nur in der angegebenen Größenklasse abgegeben werden. Größere Elektrogeräte müssen bei speziellen Annahmestellen oder über die Sperrmülllogistik entsorgt werden.
Für kleine Elektrogeräte beträgt die maximale Abmessung 30 x 30 x 25 cm. Energiesparlampen gelten als schadstoffhaltig und werden gesondert behandelt. Altmetall und Papier sind typische Recyclingstoffe, die vor Ort direkt sortiert und weitergeleitet werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an das Personal vor Ort oder rufen die Angabe auf dem Hof an: 04231/ 15-678.
Außerdem gibt es auf dem Hof oft weiterführende Angebote, etwa den Verkauf von Kompost. Der Erwerb von regional kompostiertem Material ist eine nachhaltige Möglichkeit für Gartenbesitzer, Boden und Pflanzen zu verbessern.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Vor Ort gibt es mehrere Möglichkeiten, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Bewährte Maßnahmen sind:
- Einkäufe mit wiederverwendbaren Taschen und bewusstes Vermeiden von Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen — lokale Repair‑Cafés oder Nachbarschaftshilfe können Reparaturen erleichtern.
- Spenden statt entsorgen: Möbel, Kleidung und funktionale Gegenstände möglichst an Second‑Hand‑Stellen oder karitative Einrichtungen weitergeben.
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen; regionaler Kompost ist zumeist erhältlich.
Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Kleidertausch und Reparaturaktionen in Elsdorf. Diese Programme reduzieren Abfall und fördern gemeinschaftliches Handeln. Für konkrete Termine und Ansprechpartner empfiehlt es sich, die Mitteilungsblätter der Stadt Elsdorf oder die Webseite des Landkreises zu prüfen bzw. telefonisch nachzufragen.
Abschließende Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof Ottersberg verantwortungsvoll. Bringen Sie nach Möglichkeit nur sortierte und ordnungsgemäß verpackte Stoffe an. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an: 04231/ 15-678. So schützen Sie Umwelt und Mitbürgerinnen und Mitbürger, und sorgen dafür, dass Recycling funktioniert.