Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hemsbünde

Entsorgung in Hemsbünde: Recyclinghof Kirchlinteln, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Schadstoffe, Kompost, Recyclingtipps, Annahmegebühren, Container, Textilspenden, Entrümpelung.

Hemsbünde

Allgemeine Informationen

Für Bewohnerinnen und Bewohner von Hemsbünde ist der nächstgelegene Entsorgungsstützpunkt der Recyclinghof Kirchlinteln. Die Anlage liegt in der Bahnhofstraße 12b, 27308 Kirchlinteln. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 04231/ 15-678. Als Internetadresse steht die Seite des Landkreises Verden zur Verfügung: www.landkreis-verden.de/portal/seiten/abfallhoefe-901000185-20600.html?vs=1 (bitte bei Bedarf die Öffnungszeiten online prüfen).

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

  • Altmetall
  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Papier

Spezialentsorgung

Textilien sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spenden kommen dort an, wo sie gebraucht werden. Nutzen Sie am besten Kleidercontainer oder lokale Wohlfahrtsverbände (z. B. Diakonie, Caritas) für Kleidungsspenden. Viele Gemeinden bieten außerdem Annahmestellen für tragfähige Kleidung an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der abgegebenen Stücke vor der Spende.

Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, größere Elektrogeräte, Altöl) dürfen nicht einfach im Restmüll landen. Für solche Stoffe gibt es in der Regel Sonderannahmen durch den Landkreis bzw. Schadstoffmobile. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nimmt der Recyclinghof Kirchlinteln an, wie oben aufgeführt. Für alle übrigen Schadstoffe informieren Sie sich bitte beim Landkreisbetrieb oder der Gemeinde über die nächste Schadstoffannahme bzw. Sammeltermine.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? In Hemsbünde und Umgebung bieten zahlreiche Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung und können oft viele verwertbare Teile spenden oder weitervermitteln. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, ob der Anbieter gemeinnützige Verwertungspartnerschaften nutzt.

Sperrmüll, Bauabfälle und Sperrige Gegenstände

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten unterschiedliche Regeln:

  • Der Recyclinghof nimmt einige Abfälle gegen Gebühr an. Dazu zählen u. a. reine Laubabfälle, Gartenabfälle, Baumstubben, Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz, Altreifen (mit und ohne Felge), teerhaltige Abfälle, unbelastetes Bodenmaterial und Bauschutt.
  • Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern! Beachten Sie diese Vorgabe, um lange Wartezeiten und Rückweisungen zu vermeiden.
  • Für größere Mengen empfiehlt sich die Miete eines Containers. Container für Bauschutt, Altholz oder gemischte Abfälle stellen private Fachfirmen bereit. Informieren Sie sich über Größe, Befüllbedingungen und Kosten bei mehreren Anbietern.
  • Die Kommune bietet oft Sperrmüllabholungen nach vorheriger Anmeldung an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallbetrieb Ihres Wohnortes nach Terminen, Stückzahlbegrenzungen und möglichen Gebühren.

Recycling-Programme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und Angebote aktiv: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und Sozialkaufhäuser verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen und schonen Ressourcen. Trennen Sie Abfälle konsequent an der Quelle: Glas, Papier, Verpackungen, Biomüll und Restmüll gehören in die dafür vorgesehenen Behälter. Vermeidung geht vor Recycling: Kaufen Sie langlebig, reparierbar und verpackungsarm.

Der Recyclinghof verkauft außerdem Kompost aus dem Hofbetrieb. Kompost nutzen Sie für Garten und Balkon, um Nährstoffe zurückzuführen und Abfallmengen zu reduzieren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glasstoff nahezu unbegrenzt recycelbar ist? Wenn Sie Glas korrekt nach Farben trennen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Auch kleine Elektrogeräte, die viele wegwerfen, enthalten wertvolle Metalle und Kunststoffe – eine fachgerechte Rückgabe lohnt sich also doppelt: für die Umwelt und für die Ressourcenschonung.

Praktische Tipps für Hemsbünde

  • Planen Sie Anlieferungen am Recyclinghof Dienstag, Donnerstag oder Samstag – an diesen Tagen ist geöffnet.
  • Beschriften oder sortieren Sie bereits zu Hause: Das spart Zeit vor Ort und meist auch Gebühren.
  • Bei unsicheren Materialien (z. B. verdächtige Behälter, unbekannte Flüssigkeiten) kontaktieren Sie zuerst die kommunale Abfallberatung oder den Landkreis, bevor Sie etwas anliefern.

Wenn Sie Fragen zur Abgabe bestimmter Materialien oder zu Gebühren haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Kirchlinteln an: 04231/ 15-678. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte über Annahmebedingungen, Preise und mögliche Alternativen für Ihre Abfälle.