Entsorgung in Groß Meckelsen
Recyclinghof Wedel für Groß Meckelsen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontaktinfos, Entrümpelungshilfe, Tipps, Recyclingprogramme.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Groß Meckelsen ist der Recyclinghof Wedel. Sie finden ihn unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Wedel
Mulsumer Weg 50
21717 Fredenbeck
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Bringen Sie nur gut sortierte Abfälle und beachten Sie die Öffnungszeiten (s. unten). Das Personal vor Ort berät Sie gern bei ungeklärten Fragen.
Öffnungszeiten
März bis Oktober
- Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen
November bis Februar
- Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen
Akzeptierte Materialien (Top-Auswahl)
Am Recyclinghof Wedel werden unter anderem die folgenden Wertstoffe angenommen. Bitte trennen und sortieren Sie die Materialien vor dem Abgeben:
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz (Kategorie A I–A III, unbehandelt)
- Altmetall
- Bauschutt
- Elektrogeräte (z. B. Gruppe 2 und 5)
- Grün- und Gehölzabfälle
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Geben Sie brauchbare Kleidung weiter: Spenden Sie an lokale Kleiderkammern, Wohlfahrtsverbände oder legen Sie sauber gefaltete Textilien in offizielle Sammelcontainer. Kleidung, die noch tragbar ist, verlängert ihren Nutzen, wenn Sie sie verschenken oder in Second‑Hand-Läden abgeben.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien) gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf und bringen Sie sie zu den speziellen Schadstoffannahmen oder zu Sammelaktionen des Landkreises. Rufen Sie bei Unsicherheit die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs an oder informieren Sie sich über die Hinweise auf der Verwaltungsseite des Landkreises.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder kompletten Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Lassen Sie sich mehrere Angebote erstellen, fordern Sie Referenzen an und bestehen Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Viele Firmen trennen verwertbare Teile und sparen Ihnen so Kosten.
Grobe Möbel & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll bietet der Recyclinghof eine unkomplizierte Option: Bis zu 2 m³ können gebührenfrei angenommen werden. Für größere Mengen oder für die Abholung zu Hause erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallbetrieb Ihres Landkreises nach Terminen und Anmeldeverfahren.
Container- und Muldenlösungen
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie Container in passender Größe (für Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle etc.). Anbieter liefern die Mulde, Sie füllen sie und der Anbieter transportiert die Inhalte fachgerecht ab. Die Kosten variieren je nach Volumen und Abfallart; informieren Sie sich vorab schriftlich über Gebühren und Abgrenzungen zwischen angenommenen Stoffen.
Praktische Tipps zum Ausmisten (Kurz & wirksam)
Ein paar einfache Maßnahmen helfen, Ihr Zuhause schnell und nachhaltig zu entrümpeln:
- Sortieren Sie in drei Kisten: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. Handeln Sie zügig.
- Verkaufen Sie Wertvolles online oder auf Flohmärkten — so geben Sie Dingen ein zweites Leben.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer.
- Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Nachbarschaftsnetzwerke zum Verschenken.
- Kompostieren Sie Gartenabfälle zu Nährstoffreicher Erde statt sie zu entsorgen.
Recycling‑Programme & Abfallvermeidung
Groß Meckelsen profitiert von den kreisweiten Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertausch‑Aktionen teil, um Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen. Trennen Sie Verpackungen systematisch, reduzieren Sie Einwegartikel und verzichten Sie bewusst auf überflüssige Verpackungen beim Einkauf.
Vermeiden Sie Müll, indem Sie zuverlässig recyceln: Papier, Biotonne, gelbe Tonne für Verpackungen und die sachgerechte Abgabe elektronischer Geräte und Batterien verlängern Rohstoffkreisläufe und schützen die Umwelt.
Weiteres Vorgehen
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Wedel an (Telefon: 04141/ 12 8016) oder informieren Sie sich auf der Verwaltungsseite des Landkreises: www.abfall.landkreis-stade.de. Planen Sie größere Entsorgungen rechtzeitig und nutzen Sie die vorhandenen Angebote, um Abfall transparent, sicher und kosteneffizient zu entsorgen.