Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gnarrenburg

Recyclinghof Oldendorf: Annahme vieler Abfälle, Sperrmüll bis 2 m³ kostenlos, Öffnungszeiten, gefährliche Abfälle, Tipps, Gnarrenburg.

Gnarrenburg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Gnarrenburg ist der Recyclinghof in Oldendorf. Die Anlage nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe und Abfälle an. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt und die Abgabe vorab. Kleinere Mengen sind in der Regel direkt an der Annahmestelle möglich.

Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten

März bis Oktober
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen

November bis Februar
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen

Wichtig

Öffnungszeiten können sich ändern. Rufen Sie bei Unsicherheit den Recyclinghof an.

Annahme von Materialien

Der Recyclinghof Oldendorf nimmt viele Materialien an. Bitte trennen Sie die Stoffe vor der Anlieferung. Dies erleichtert die Annahme und beschleunigt die Abläufe.

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
  • Grün- und Gehölzabfälle

Sonderentsorgungen

Textilspenden

Altkleidung sollte nicht über den Restmüll entsorgt werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Secondhand-Läden und soziale Einrichtungen im Umkreis nehmen gut erhaltene Kleidung gerne an. So verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die normale Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Ölfilter, Akkus und Batterien mit Schadstoffen. Die Abgabe erfolgt nur an speziellen Sammelstellen oder Schadstoff-Annahmetagen. Fragen Sie beim Recyclinghof Oldendorf nach den korrekten Abläufen und Terminen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf fachgerechte Entsorgung und auf Nachweise über die ordnungsgemäße Verwertung.

Sperrige Gegenstände und Baumaßnahmen

Kommunale Sperrmüllsammlung

Die Gemeinde bietet in vielen Fällen eine Sperrmüllabfuhr an. Termine gibt die Gemeindeverwaltung bekannt. Prüfen Sie die Hinweise und melden Sie größere Mengen rechtzeitig an.

Container und Mulden

Für Bau- und Gartenabfälle empfiehlt sich die Miete eines Containers. Anbieter liefern die Mulde vor Ort und holen sie wieder ab. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Bauschutt, Erdaushub und Holz werden oft separat berechnet. Klären Sie vor Bestellung, welche Materialien angenommen werden.

Kostenhinweis

Einige Leistungen sind kostenpflichtig. Sperrmüll bis 2 m³ ist beim Recyclinghof Oldendorf gebührenfrei. Für größere Mengen und für Baustoffe können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder vor Ort nach Preisen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Sperrmüll bis 2 m³ kostenlos beim Recyclinghof Oldendorf abgegeben werden kann? Das gilt für viele Haushalte in der Region. Noch ein Tipp: Gut trennbare Materialien werden besser recycelt. Das spart Energie und Rohstoffe.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschringe, Repair-Cafés und lokale Flohmärkte fördern Wiederverwendung. Prüfen Sie Angebote in Gnarrenburg und im Landkreis.

Präventionsstrategien sind einfach. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Tauschen Sie Dinge in der Nachbarschaft. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn Sie einen Garten haben. Diese Maßnahmen reduzieren Abfallvolumen und Kosten.

Abschließende Hinweise

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Oldendorf bei Fragen. Planen Sie größere Anlieferungen außerhalb der Stoßzeiten. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Bei uns in Gnarrenburg sind kurze Wege wichtig. Nutzen Sie die Angebote in Oldendorf sinnvoll. So tragen alle zur sauberen und nachhaltigen Entsorgung in der Region bei.